In der jüngsten Zeit hatte ich Ihnen eine Reihe von Charts vorgestellt und einige auch häfiger besprochen – zwei davon bespreche ich heute zum letzten Mal:
1) Gold verfehlt Kursziel und dreht wieder nach oben
Zum Glück hatte ich gerade noch rechtzeitig gewarnt, dass das Kursziel bei Gold nicht ganz erreicht werden dürfte. Gold hat nun – wie deutlich zu erkennen - das eigentliche Kursziel bei 1.650 Dollar verfehlt. Der Kurs stieg seit kurzem wieder an. Im Moment ist aus meiner Sicht keine seriöse Prognose möglich. Es gibt zwar verschiedene Ansätze, aber die Wahrscheinlichkeiten liegen alle im zufälligen Bereich. Interessant wird es erst, wenn Gold seine Seitwärtsbewegung nach oben verlassen würde, d.h. die 1.800er-Marke nach oben bricht. Das wäre ein bullishes Signal. Bearish wäre ein Unterschreiten der 1.650er-Marke. Alles dazwischen ist belangloses Rauschen. Wir schließen damit diese spezielle Chartbetrachtung. Die Seitwärtsbewegung an sich und Gold werde ich natürlich weiter verfolgen.
2. Der alte Target-Trend-Chart des DAX
Der zweite Chart, von dem wir uns, zumindest in Hinblick auf das aktuelle Target, heute verabschieden, ist der Target-Trend-Chart des DAX, der uns nun in dieser Form seit mehreren Monaten begleitet hat.
Sie sehen, dass das Target eindeutig erreicht worden ist, die Pflicht wurde damit erfüllt. Für die Kür (also das punkt- und taggenaue Treffen) fehlten lediglich drei Handelstage. Ich werde, da das Target erreicht wurde, in den kommenden Tagen diesen Chart komplett neu überarbeiten (das machen wir immer so). Ob es ein neues, interessantes Target gibt, kann ich zurzeit demnach noch nicht sagen. Grob kann man im Moment folgendes festhalten:
Schafft der DAX es in einem weiteren Anlauf die 7.425er Marke zu überwinden, wäre dies ein deutliches Bullensignal. Fällt er hingegen unter die 6.956er (7.000er)-Marke, wäre dies ein erster bearisher Hinweis, der allerdings erst unter der 6.478er-Marke bestätigt würde. Die Feinplanung folgt, wenn wir mit der Analyse soweit fertig sind.
Apple-Chart noch gut im Rennen
Weiterhin sehr aktuell ist hingegen noch der Chart von Apple:
Der Kurseinbruch ist schon heftig. Er hält sich zudem sehr genau an die Prognoselinie. Der erste Versuch einer Gegenbewegung ist etwas über der 520er-Marke gestartet. Damit bleibt die Prognose bestehen, dass jetzt oder sehr bald die Kurse wieder in den Bereich der 630–650 Dollar-Marke laufen. Hier wird sich dann entscheiden, was weiter passiert. Wird die 650er Marke nachhaltig und dynamisch überwunden, muss man zunächst davon ausgehen, dass es sich bei der Bewegung seit März dieses Jahres um eine seitwärts gerichtete Konsolidierung handelt – das wäre dann tendenziell bullish zu werten. Scheitert die gerade gestartete Erholung im Bereich der 650er Marke (oder früher) und wird anschließend die 520er Marke nach unten gebrochen, sind die Bären weiterhin am Ruder! Es wird also spannend, ob der Chart weiterhin an unserer Prognoselinie entlang läuft
Apple ist weiterhin interessant, weil sich hier auch das Wohl und Wehe des Nasdaq100 und damit auch der US-Märkte entscheidet.
Zum Abschluss noch kurz zum S&P500
Der S&P500 befindet sich nun im Bereich der 1.360er Marke. Hier sollte die Bullen das Ruder übernehmen, ansonsten wird es bearisher.
Viele Grüße
Ihr
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.