Heute wird in den USA gewählt. Teilweise versuchen die Medien zwar Spannung aufzubauen. Glaubt man aber den meisten Analysten, kann nur der alte auch der neue Präsident werden. Sogar auf Intrade.com steigen die Wettquoten weiter an. Zurzeit liegt Barack Obama bei 72,6 % und Mitt Romney bei 27,4 %. Früher wäre das ein eindeutiges Votum gewesen. Aber seitdem Derivate auf die Präsidentschaftswahl in den USA verboten sind, fehlt einfach eine umsatzstarke Kennzahl. Und somit muss man trotz diesen eindeutigen Wettquoten vorsichtig bleiben.
Vermutlich wird also auch diese Wahl, wie so viele in den vergangenen Jahrzehnten, recht knapp ausfallen. Es bleibt also ohne Frage viel Raum für Überraschungen. Morgen früh wissen wir dann mehr, sofern es nicht so knapp wird, dass in einen Staaten nachgezählt werden muss.
Für die Börsen ist diese Wahl offensichtlich vergleichsweise uninteressant. Das macht auch Sinn. Beide Kandidaten werden viel zu tun haben, um die anstehenden Probleme zu lösen. Lediglich große Fonds und Banken wünschen sich wahrscheinlich Mitt Romney als Präsident, weil Barack Obama die Regulierung der Banken und Derivate weiter vorantreiben will. Und das ist der Branche natürlich ein Dorn im Auge.
Es wird also spannend – und zwar nicht die eigentliche Wahl, sondern was der neu gewählte Präsident in den kommenden Monaten tut, um die anstehenden Probleme anzugehen.
DAX und Dow positiv gestimmt
Der DAX zeigt sich heute freundlich (und dringt damit weiter ins Target und auf die eigentliche Zielmarke vor). Auch die US-Börsen starten freundlich in den Tag, größere Sorgen um die Wahl scheinen sich die Anleger nicht zu machen.
Apple klebt an den Prognosen
Und damit noch zu einer weiteren Entwicklung:
Apple ist entlang der Prognoselinie, also wie erwartet, an die 571-Dollar-Marke gelaufen und versucht hier (wie ebenfalls prognostiziert) nun eine Konsolidierung in der Abwärtsbewegung einzuleiten. Damit steigen die Risiken, dass sich tatsächlich eine größere Topformation bildet, deutlich an! Zumal Apple sich etwas schwächer als der Gesamtmarkt zeigt.
Trotzdem besteht die Möglichkeit, dass sich Apple bereits an dieser Marke nachhaltig fängt und nach oben dreht. Wenn Apple dann wieder die 600er Marke zurückerobert, ergäbe sich daraus eine erste kleine Hoffnung für die Bullen in der Vielzahl der bearishen Zeichen, die sich in den vergangenen Wochen ausgebildet haben. Das muss abgewartet werden. Fällt allerdings jetzt noch die 570er Marke nachhaltig, werden die Kurse mit hoher Wahrscheinlichkeit direkt an die 520-Dollar-Marke weitergereicht. Hier sollte aber spätestens eine Gegenbewegung einsetzen.
Die Analyse von Apple ist zurzeit so wichtig, da die Aktie im Nasdaq100 hoch gewichtet ist und ein weiterer Kurseinbruch die Börsenstimmung insgesamt beeinflussen könnte! Immerhin ist Apple vom Hoch bei 700 Dollar bereits um mehr als 22 % zurückgekommen. Ich habe Sie rechtzeitig gewarnt.
Aber: Noch kann der Aufwärtstrend dieser Aktie fortgesetzt werden. Die bearishen Hinweise sind vorhanden, aber es fehlt noch eine letzte entscheidende Bestätigung durch eine große Top-Formation. Sollte diese ausgebildet werden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass Apple die 700er Marke auf Jahre nicht mehr sehen wird!
Gold fängt sich zu früh
Eine kurze Anmerkung zu Gold: Gold setzt etwas zu früh, nämlich bei 1.669 Dollar statt 1.650 Dollar, zu einer Gegenbewegung im kurzfristigen Abwärtstrend an. Jetzt müssen Sie aufpassen, ob das Kursziel aus dem Island-Gap noch ganz erreicht wird! Diese Entwicklung hängt aber mit der US-Präsidentschaftswahl zusammen. Mit dem Wahlergebnis dazu morgen mehr. Wäre man jetzt Short in Gold auf das Kursziel 1.650 Dollar, würde man mit dieser Entwicklung einen Teil der Position im Gewinn schließen.
Viele Grüße
Ihr
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.