Zunächst möchte ich mich bei Ihnen für das erfreulich hohe Interesse an unserem Stockstreet-Trader-Sentiment herzlich bedanken. Dass sich bisher bereits knapp 2.500 Teilnehmer angemeldet haben, ist angesichts der aktuellen Börsensituation ein höchst beachtliches und überraschendes Ergebnis.
Damit haben wir eindeutig die statistisch relevante Größe erreicht. Trotz einiger kleiner technischer Probleme im ersten Durchlauf hoffe ich, dass wir somit einen interessanten Indikator etablieren können.
Eine häufig gestellte Frage
Aber es gab auch diverse Fragen, vor allem eine Frage tauchte häufiger auf:
„Warum gibt es nicht die Möglichkeit „seitwärts“ zu tippen?“
Das hat einen einfachen Grund: Wir wollen selbst von den nahezu Unentschlossenen eine Tendenz, auch wenn sie noch so knapp ist. Wir denken, dass wir so noch näher an den Mainstream kommen. Und es sollte tatsächlich so einfach wie möglich sein.
Noch müssen wir natürlich mit Ihnen zusammen einige Abstimmungsergebnisse sammeln, damit wir einen historischen Vergleich im Verhältnis zum DAX anstellen können. Dann wird es auch eine Grafik Trader-Sentiment vs. DAX geben. Aber auch jetzt schon werden sich interessante Prognosen zu den Ergebnissen dieses neuen Indikators ergeben.
Das aktuelle Abstimmungsergebnis
Das zeigt sich auch schon in dem ersten Abstimmungsergebnis:
53,04 % waren bullish für die jetzt laufende Woche eingestellt,
46,96 % sind eher bearish.
Damit haben wir zwar ein leichtes Übergewicht der Bullen, doch im Prinzip muss man das als Patt-Situation ansehen. Wie auch schon im Newsletter beschrieben, der heute Morgen bereits an die registrierten Nutzer versendet wurde, bildet diese Patt-Situation lediglich die Unsicherheit des Marktes ab. Der DAX notierte in der vergangenen Woche seitwärts, und eigentlich tut er das mit leicht abwärts gerichteter Tendenz seit Februar dieses Jahres.
Es passt alles ins Bild
Und so passt dieses Ergebnis perfekt ins Bild: Bären und Bullen sind gleich stark. Das bedeutet, sobald entsprechende Nachrichten den Markt in eine Richtung drücken, wird diese darauf folgende Bewegung das Potenzial haben, auch die Stimmung noch eine längere Weile mitzutragen. Kurz: Sollten die Kurse nach oben ausbrechen, ist noch viel Platz, bis die Bullenquote ein Niveau erreicht, an dem es wieder bedenklich wird. Das Gleiche gilt für die Bärenseite.
Und genau das entspricht der charttechnischen Beurteilung der Situation: Der Ausbruch ist entscheidend. Und das wiederum passt zur fundamentalen Situation: Der Markt wartet auf neue, entsprechend nachhaltige Impulse.
Auch wenn das erste Ergebnis logischerweise in der aktuellen Situation noch keine Extremwerte liefert und damit keine Richtungsprognose ermöglicht, so zeigt sich doch schon, dass es mit der aktuellen Marktsituation in Einklang steht. Schauen wir, wie es in den kommenden Wochen weitergeht. Ich bin sehr gespannt und möchte abschließend noch einmal für Ihre Mitarbeit „Danke!“ sagen und hoffe, dass Sie auch weiterhin so engagiert mitmachen.
Wenn Sie ebenfalls noch beim Trader-Sentiment teilnehmen wollen, melden Sie sich unter www.trader-sentiment.de an. Am kommenden Freitag erhalten Sie die nächste Mail, die Sie daran erinnert, abzustimmen.
Noch kurz zum DAX:
Der DAX kämpft angesichts der weiterhin bestehenden politischen Unsicherheiten in Griechenland immer noch mit der hier beschriebenen Nackenlinie der Formation, die einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation ähnelt (aber aufgrund der fehlenden Umsatzentwicklung keine ist):
Das legt nahe, dass es sich um eine relevante Trendlinie handelt und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich an dieser Linie das Wohl und Wehe der Märkte entscheidet.
Zumindest wäre das so, wenn die Börsen nicht in diesem frustrierenden politischen Modus wären, der zurzeit die gewohnte Prognosequalität beeinträchtigt. Aber gut, das ist ja mittlerweile nichts Neues mehr…
Viele Grüße
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Premium Trader, bis hin zum Allstar Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Hebel XXL und die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.