Inhaltsverzeichnis
Krise? Was denn für eine Krise?
Hinweis in eigener Sache: Da ich mich ab morgen auf einer Geschäftsreise befinde, an die ich ein paar Tage Urlaub anhänge, werde ich erst wieder ab dem 4. November den Steffens Daily schreiben. Bis dahin, also ab Montag, werden der Steffens Daily und die Informationen zum Börsengeschehen von unseren Redakteuren verfasst.
Krise? Was denn für eine Krise?
Werfen wir also noch kurz einen Blick auf die US-Indizes und hier speziell auf den Nasdaq100:
Schaut man sich den Nasdaq100 an, so erkennt man, dass dieser bereits fast wieder die alten Hochs erreicht hat. Es ist der erneute Versuch, sowohl die blaue Trendlinie als auch die 2.400er Marke zu überwinden. Sollte der Nasdaq100 es schaffen, neue Hochs zu generieren, wäre das ein sehr bullishes Zeichen. Dann müsste man aus Sicht der US-Indizes wirklich fragen: Krise? Was denn für eine Krise?
Charttechnischer Gleichklang
Inwieweit das jedoch auch einen positiven Einfluss auf die europäischen Indizes hat, kann diskutiert werden. Auffällig ist aber der Gleichklang: Wenn der Nasdaq100 neue Hochs ausbilden sollte, würde der DAX höchstwahrscheinlich seine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation (siehe Steffens Daily vom 18.10.2011) nach oben auflösen.
Der EU-Gipfel am Wochenende
Bis zum EU-Gipfel am Wochenende können die Märkte jedoch noch etwas unruhig bleiben, schließlich geht das politische Ränkel-Spiel im Hintergrund weiter und die Märkte werden von Gerüchten getrieben.
Aber das passt auch zum skizzierten Bild: Die wirkliche Entscheidung an den Märkten wird anscheinend im Zusammenhang mit den Ergebnissen des EU-Gipfels fallen. Das jedenfalls lässt sich aus den Charts erkennen. Da wir jedoch nicht wissen, was die Politiker beschließen und welche nachhaltigen Auswirkungen diese Beschlüsse letzten Endes haben werden, halten wir uns an die Charttechnik – denn diese wird uns verraten, wie die Mehrzahl der institutionellen Marktteilnehmer die Ergebnisse werten.
Fazit:
Bullish wird es, wenn der Nasdaq100 seine Hochs rausnimmt und der DAX nach einem Rückfall in Richtung 5.600er Marke wieder die 6.000er Marke unter hohem Umsatz nimmt.
Kritisch wird es, wenn der DAX unter die 5.500er Marke oder sogar die 5.400er Marke fällt, dann kippt die SKS und damit die Bodenformation, und dann sollten Sie sehr, sehr vorsichtig werden.
Das sind die entscheidenden Marken für dieses Ereignis und damit auch für die kommenden Tage.
Viele Grüße
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.