Gestern hatten wir Ihnen ein weiteres Beispiel für das hervorragende Funktionieren der Target-Trend-Methode gezeigt. Das erste Kursziel der aktuellen Abwärtsbewegung im DAX wurde nach dieser Methode wurde exakt erreicht, und das nicht nur im Hinblick auf die erreichte Punktzahl sondern auch auf den Zeitpunkt bezogen.
Methoden zur Kurszielbestimmung
Eine weitere Methode, die bei Konsolidierungen in der Lage ist zumindest das Kursziel in Punkten anzudeuten, sind die Fibonacci-Zahlen. Legt man den blauen Trendkanal im DAX zugrunde, den wir hier schon mehrmals dargestellt haben, und zeichnet in den Chart zusätzlich die Fibonacci-Retracements ein, so kommt man zu folgendem Ergebnis:
Das Mindestkorrekturkursziel von 38,20% der vorangegangenen Aufwärtsbewegung lag in diesem Fall bei 6.496,1 Punkten im DAX. Am 23. April markierte der DAX sein bisheriges Tief bei 6.499,07 Punkten und traf damit das Kursziel nahezu exakt.
DAX zeigt Anzeichen von Stärke
Der DAX zeigte heute nach anfänglichen Kursverlusten wieder deutliche Anzeichen von Stärke. Es scheint fast so, als würde der Kurs nun nach Abarbeitung der Kursziele wieder den Weg nach oben beschreiten, denn auf negative Konjunkturdaten reagierte der Index nur kurz.
Um 14:30 Uhr wurden, wie jeden Donnerstag, die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA veröffentlicht. Und diese lagen ziemlich genau auf dem hohen Niveau, welches in der vergangenen Woche bereits erreicht wurde. In der letzten Woche wurden 389.000 (revidiert von 386.000) Anträge eingereicht, in dieser Woche waren es 388.000. Eigentlich also keine guten Nachrichten.
Hinzu kam zum selben Zeitpunkt noch der US-amerikanische Chicago Fed National Activity Index. Und dieser notiert im März wieder im negativen Terrain. Stand er im Monat zuvor noch bei 0,07 Punkten (revidiert von -0,09), so fiel er nun auf -0,29 – der dritte Rückgang in Folge.
Indizes lösen sich von schlechten Nachrichten
Wir hatten Sie bereits über die deutlich schlechter werdenden US-Daten informiert und sogar eine diesbezügliche Warnung ausgesprochen. Doch der DAX knickte heute nur leicht ein und legte dann einen ordentlichen Spurt auf ein neues Hoch (seit dem Erreichen des Kursziels) hin.
Dies kann man als sehr bullishes Zeichen werten. Seit dem Erreichen der Kursziele können die Indizes nun trotz schlechter Nachrichten zulegen. Damit könnte das mögliche Ende der Abwärtsbewegung eingeläutet worden sein.
Ihr
Stockstreet-Team
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.