Bis auf knapp 6.630 Punkte ging es gestern noch runter im DAX. Doch von dieses Kursen konnte sich der Index heute deutlich erholen.
Gründe für Kursanstiege kommen ausschließlich aus Deutschland
Und wenn es an den Aktienmärkten aufgrund von positiven Konjunkturdaten zu Kursanstiegen kommt, dann kommen diese Daten im Moment ausschließlich aus Deutschland. So zeigt sich heute der ifo-Index für das Kursplus verantwortlich. Um 10:30 Uhr teilte das Münchner ifo-Institut mit, dass der Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft in Deutschland im April erneut ansteigen konnte.
Der Gesamtindex notiert für April bei 109,9. Im Vormonat stand er bei 109,8. Erwartet wurde er lediglich bei 109,5 Punkten. Der Index für die Geschäftslage notiert bei 117,5 nach zuvor 117,4. Der Index zur Geschäftserwartung liegt unverändert bei 102,7.
Ähnlich wie beim ZEW-Konjunkturindex am Dienstag gingen auch hier Experten von einem Rückgang aus. Und es ist schon ein wenig überraschend, dass gerade die Einschätzung der aktuellen Lage für den leichten Anstieg im ifo-Index verantwortlich war.
Anleger mussten Daten wohl erst richtig interpretieren
Die Anleger mussten die überraschend positiven Daten wohl erst richtig interpretieren. Denn als der Index um 10: 30 Uhr veröffentlicht wurde, gaben die Kurse zunächst ab und konnten erst über diesen Umweg zur Mittagszeit hin Gewinne erzielen.
Für den DAX bedeuten diese Kursgewinne jedoch in Summe der letzten Tage lediglich eine Seitwärtsbewegung. Den blauen Trendkanal, den wir am Dienstag zeigten, konnte der Index (noch) nicht wieder zurückerobern.
Angesichts der US-Daten von gestern ist dies jedoch auch kein Wunder. Die SKS-ähnliche Formation, über die wir an dieser Stelle am Dienstag berichteten, nimmt damit jedoch noch mehr Form an.
Bearishes Signal im Dow Jones egalisiert
Und auch das bearishe Signal im Dow Jones wurde trotz weiter negativer Daten inzwischen egalisiert.
Damit besteht wieder deutlich mehr Hoffnung, dass es sich derzeit in den Indizes nur um eine Konsolidierung als Reaktion auf die zuvor recht ansehnlichen Kursanstiege handelt und es im Anschluss daran noch einmal zu steigenden Kursen kommt, bevor dann wieder die durch Lethargie geprägten Sommermonate kommen.
Börsenampel steht auf Gelb
Es ist im Moment einfach so, dass die Börsenampel auf gelb steht, solange sich die Seitwärtstendenz fortsetzt. Mal gibt es fallende Kurse verbunden mit negativen Daten und Nachrichten, dann wieder Kursanstiege getrieben durch positive Daten. Bullen und Bären fechten gerade einen Kampf aus. Wohin die Reise geht, wenn eines der beiden Lager den Sieg davon trägt, wird sich erst zeigen, wenn sich klare Ausbruchsniveaus herauskristallisiert haben.
Dies sind die Bastionen der Bullen und Bären
Richtig bearisch wird es erst, wenn die letzten Tiefs dynamisch gebrochen werden. Als letzte Unterstützung dürfte das Hoch von Ende Oktober herhalten.
Nach oben hin liefert erst ein Anstieg über 6.850 Punkte ein erstes Potential. Doch schon bei ca. 7.000 Punkten stehen die nächsten Widerstände Gewehr bei Fuß. Also richtig bullish wird es erst darüber.
Ernüchterndes Fazit: Aktuell muss man einfach noch abwarten. Aber einen wichtigen Tipp können wir Ihnen mit auf den Weg geben: Die Dynamik sollte bei einem Ausbruch möglichst hoch sein. Ansonsten droht wieder ein false break.
Ihr
Stockstreet-Team
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.