Die Pattsituation vor den US-Arbeitsmarktdaten, die wir gestern festgestellt haben, hat sich nach den heutigen offiziellen Zahlen zum Arbeitsmarkt in einen Sieg für die Bären aufgelöst.
Für die Anleger eindeutig zu wenig
Zwar ist die Arbeitslosenquote im April von 8,2 auf 8,1 Prozent gesunken und die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft in den USA um 115.000 gestiegen, doch wurden damit die Erwartungen schwer enttäuscht. Diese lagen bei einem Anstieg von 140.000 bis 162.000.
Reaktion fällt eindeutig aus
Die Reaktion der Märkte fiel eindeutig aus. Mit Veröffentlichung der Zahlen (rote Elipse) zuckten die Indizes wild in beide Richtungen, entschieden sich dann jedoch für den Rückzug.
Damit kann die Frage vom Mittwoch, ob der Dow Jones den Ausbruch schafft, klar mit Nein beantwortet werden. Denn der Dow Jones gab den gesamten bisherigen Handelsverlauf kontinuierlich ab.
Für viele dürfte es sowieso sehr überraschend gewesen sein, dass sich der Dow Jones angesichts der immer länger werdenden Reihe enttäuschender US-Daten auf ein Vier-Jahres-Hoch hieven konnte. Doch irgendwann mussten die Kurse der fundamentalen Entwicklung Rechnung tragen.
Ausbruch gescheitert oder verschoben?
Fraglich ist jetzt natürlich, ob es sich nun um eine Trendwende oder nur um ein Luftholen für einen weiteren Ausbruchsversuch handelt. Mit Blick auf den folgenden Chart, müssen wir diese Frage zunächst unbeantwortet lassen. Denn solange sich der Dow Jones in seiner Seitwärtsbewegung befindet, können beide Szenarien noch eintreten. Allerdings gewinnt die Variante des bearishen Fehlausbruchs damit an Bedeutung.
Aber selbst wenn der Index nun wieder aus dem schraffierten Bereich herausfällt, wäre dies noch kein endgültiges Urteil. Denn dies war bereits in der Vergangenheit nicht zwingend gleichzusetzen mit einer Trendwende. Als der Dow Jones im April aus seiner Seitwärtsrange herausfiel, wurden die Kursverluste schnell wieder aufgeholt.
Gefahr eines Doppeltopps
Richtig ernst wird die Lage also erst, wenn der Kurs unter das Tief vom 10. April fällt. Denn dann würde sich eine Art Doppeltopp ausbilden - diese könnte die Trendwende einleiten, die dann letztlich nur der Trendwende in den US-Konjunkturdaten folgt.
Beim Blick auf diesen Chart zeigt sich zum einen, wie hoch der Dow Jones eigentlich trotz der Kursverluste noch steht, zum anderen allerdings auch, welches Abwärtspotential eine Trendwende auslösen könnte. Es bleibt wie immer spannend.
Ihr
Stockstreet-Team
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.