Die unglaubliche Stärke des DAX geht weiter
Die unglaubliche Stärke des DAX geht weiter
von Jochen Steffens
Hinweis: Da ich mich morgen auf der WOT befinde, erscheint der nächste Steffens Daily am Montag den 22.11.2011
Der DAX ist einfach nicht klein zu kriegen. Immer noch wird jede Konsolidierung sofort aufgekauft. Die Stärke des DAX ist zurzeit einfach unglaublich. Die Gründe für diese Stärke habe ich in den vergangenen Wochen hinreichend beschrieben. Sie führt dazu, dass der Dax heute ein neues Jahreshoch markiert hat und damit die wichtige 6.800 Punkte Marke geknackt hat. Das ist umso beachtlicher, da sich die amerikanischen Indizes immer noch tief in einer Konsolidierung befinden. Gleichzeitig ist der DAX damit nun endgültig in den Bereich unserer beiden gelben Beta-Targets vorgedrungen. Dazu der bekannte Taget-Trend-Methoden-Chart:
Sie sehen, dass der DAX mittlerweile sowohl auf der Zeitachse, als auch vom Kursniveau her in den Bereich der gelben Targets vorgedrungen ist. Es scheint ein wenig so, als hätten diese beiden Targets den Kursverlauf in eine Seitwärtsbewegung gezwängt.
Im Moment sieht es sogar so aus, als wolle er noch das obere gelbe Target erreichen, das ja, wie bereits geschrieben, eigentlich fast schon den Status eines Alpha-Targets hat. Auch hier zeigt sich wieder die enorme Anziehungskraft diese Targets.
Ein neues Alpha-Target
Der DAX hat heute die 6800 Punkte Marke und damit die blau gestrichelte Mittellinie des aktuellen Rechteckes nach oben aufgelöst. Damit wird ist nun ein Alpha-Target bei 7.100 Punkten aktiviert worden (roter Kreis). Durchaus vorstellbar ist jedoch, dass der DAX zuvor an die obere Rechteckkante bei 7.251 Punkten läuft.
Es wird davon abhängen, ob der DAX seine Trendbeschleunigung beibehält und damit aus dem grünen Aufwärtstrendkanal nach oben ausbricht. Fakt bleibt aber: Ist das heute kein Fehlsignal, wird es wieder bullisher. Dabei ist die Sorge vor einem Fehlsignal ist nicht unbegründet:
Amerikanische Indizes hinken hinterher
Die amerikanischen Indizes haben nämlich ihre wichtigen Widerstände noch nicht überwunden. Zwar sehen wir heute auch hier eine positive Entwicklung, aber noch keine wirklich bullishen Signale. Das macht die Situation ein wenig uneindeutig. Vielleicht arbeitet der DAX auch nur noch diese Targets ab. Wir werden sehen.
Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe besser als erwartet
Bis dahin sei ein Blick auf die US-Konjunkturdaten gegönnt.Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA ist um 2.000 auf 439.000 gestiegen. Analysten hatten mit einem Anstieg von 8.000 gerechnet.
Immer noch sinkt der gleitende Vier-Wochen-Durchschnitt (grüne Linie). Allerdings sind wir immer noch von Werten unter 400.000 weit entfernt. Es scheint sogar ein wenig so, als würden sich die Erstanträge oberhalb dieser Marke stabilisieren. Da insbesondere im neuen Jahr zunächst wieder mit einem Anstieg der Erstanträge zu rechnen ist, schließlich endet das Weihnachtsgeschäft und damit werden auch wieder einige Jobs obsolet. Daher glaube ich nicht, dass wir sobald diese 400.000er Marke nach unten knacken.
Auch wenn es, wie prognostiziert, tatsächlich zu einer Stabilisierung auf dem US-Arbeitsmarkt im Herbst/Winter gekommen ist, kann man noch nicht von einer wirklich positiven Entwicklung sprechen. Davon ist aber auch nicht auszugehen, da der US-Arbeitsmarkt der wirtschaftlichen Entwicklung in den USA hinterher läuft. Zunächst müssten sich also weitere US-Konjunkturdaten, insbesondere die ISM-Indizes, wie auch das US-Wirtschaftswachstum deutlich verbessern, bevor wir eine nachhaltig positive Entwicklung beim US-Arbeitsmarkt erkennen werden.
Aufgrund der Verzerrung durch das Weihnachtsgeschäft sollte der Blick in den nächsten Wochen auf die "Non Farm Payrolls", also die neu geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft gerichtet werden. Auch hier muss die bisherige Verbesserung bei den Erstanträgen nachhaltig zu erkennen sein.
Viele Grüße
Jochen Steffens
Die lang erwartete Konsolidierung ist da!
Damit erhalten Sie die Chance zum Einstieg in Aktien, die langfristig außerordentliches Potenzial haben – die „Aktien-Perlen“.
Beispiel: Torsten Ewerts „Perlen“-Empfehlungen vom März 2009 verzeichneten inzwischen bis zu 87 %, 171 %, 203 % und 235 % Kursgewinn! Aber auch die Empfehlungen der vergangenen Wochen brachten Anstiege von bis zu 48 %! Bei einer dieser Aktien winkt nun die nächste Möglichkeit zum Aufstocken: Der Kurs läuft inzwischen auf das Target bei 22 zu, das Torsten Ewert nach der äußerst erfolgreichen Target-Trend-Methode schon Ende Oktober prognostizierte:
Experten prophezeien der Aktie erstaunliches Potenzial. Vielleicht ist die jüngste Korrektur also die letzte Gelegenheit, dabei zu sein.