Inhaltsverzeichnis
Wie Perlen an einer Schnur…
Gestern hat der DAX seinen höchst relevanten und nachhaltigen Aufwärtstrend verletzt:
Sie sehen hier im Stundenchart des DAX den grünen Aufwärtstrendkanal, dessen Begrenzungslinien mittlerweile mindestens neun Treffer aufweisen (siehe blaue Kreise). So einen eindeutigen Trend sieht man selten. Doch, so schade es auch ist, dieser Trendkanal ist gestern gebrochen worden (siehe roter Pfeil)!
Zunächst scheiterte der Test der oberen Begrenzung (siehe schwarzer Pfeil) vorzeitig, nachfolgend kam es dann zu dem besagten Ausbruch nach unten. Ein typisches Bild, die Schwäche an der Oberseite war das erste Warnzeichen.
Interessanterweise konnte sich der DAX jedoch heute wieder zurück in den Trendkanal retten. Die Bullen geben nicht so schnell auf, so scheint es. Aktuell, während ich das hier schreibe, wird die untere Begrenzung wieder von oben getestet. Das ist nicht untypisch. Gelingt dieser Test und kommt es anschließend zu einer dynamischen Aufwärtsbewegung, wäre das eine eindrucksvolle Bestätigung des Trendkanals. Das werden wir aber wohl erst in der kommenden Woche erfahren.
Man sollte aber trotzdem die Schwäche an der Oberseite und den Ausbruchsversuch nach unten als Warnhinweis begreifen. Und sei es, um auf die Dominanz des 7.000er Widerstands hinzuweisen.
Dynamikverlust möglich
Durchaus möglich ist aber auch, dass die Aufwärtstrendbewegung noch nicht zu Ende ist und es lediglich zu einem gewissen Dynamikverlust kommt. Das heißt, dass sich ein neuer, etwas flacher verlaufender Trendkanal ergibt.
Schließlich gibt es noch eine weitere wichtige Trendlinie, an der sich der DAX orientieren kann (hier blau eingezeichnet). Erst deren Unterschreiten wäre das entscheidende K.O.-Kriterium für diese beiden Aufwärtstrends.
Die 7.000er Marke deckelt die Kurse
Für die Bullen ist also die Welt so lange noch in Ordnung, wie die untere blaue Linie unverletzt bleibt. Dass es an der 7.000er Marke zu Unruhe in den Trends kommt, ist nicht ungewöhnlich. Hier kann sich der DAX auch noch eine Weile den Kopf stoßen, so dass es zu einer kleinen Seitwärtsbewegung unterhalb dieser Marke kommt. Das bleibt abzuwarten.
Trotzdem mehren sich die Warnzeichen, die Märkte sind überkauft. Die Luft nach oben wird einfach dünner. Als kurzfristig investierter Anleger sollten Sie vorsichtig werden. Erst ein nachhaltiger Bruch der 7.000er Marke würde wieder weiteres Potenzial nach oben versprechen.
Ich wünsche Ihnen ein geruhsames und schönes Wochenende
Viele Grüße
Ihr
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.