Inhaltsverzeichnis
TecDAX: Wichtiges Alpha-Target über 1.000 Punkten
Zurzeit lohnt sich bei den deutschen Indizes ein Blick in die zweite Reihe. Während der DAX immer noch deutlich unter seinem Jahreshoch notiert, baut der TecDAX eine beachtliche Outperformance auf. Der TecDAX gehört zu den wenigen Indizes, welche das Februar-Hoch bereits überwunden haben.
Der Technologieindex ist aber nicht nur aufgrund der aktuellen Outperformance interessant. Bereits seit Monaten hält sich der Index sehr exakt an die Target-Trend-Methode. Nachdem der TecDAX im vergangenen Jahr vorwiegend seitwärts lief und in einer breiten Konsolidierung verharrte (zweites blaues Rechteck von oben), bildet sich mittlerweile immer deutlicher ein klarer Aufwärtstrend heraus (grüner Trendkanal).
Bereits im vergangenen Jahr zeichnete sich die positive Entwicklung ab, als sich an der unteren Begrenzung des breiten blauen Trendkanals ein Boden ausbildete und die Mittellinie bei 793 Punkten überwunden wurde.
Bald wieder vierstellig?
Mit dem Eintritt in das obere blaue Rechteck gelang dem TecDAX zum Jahreswechsel ein weiteres entscheidendes Kaufsignal. Nach der Rechteckmethode, welche Bestandteil der Target-Trend-Methode ist, steht nun ein Kursziel bei 1.025 Punkten (Rechteckoberseite) im Raum. Es ist somit wahrscheinlich, dass wir beim TecDAX in den kommenden Wochen und Monaten wieder vierstellige Kurse sehen, sprich die psychologisch wichtige 1.000-Punkte-Marke nach oben durchbrochen wird.
Aber nicht nur die Rechteckmethode spricht für einen solchen Anstieg. Unterstützung erhält der TecDAX zudem durch das rote Alpha-Target, welches die Kurse weiter nach oben ziehen sollte. Mit dem Alpha-Target haben wir ein klares Kursziel, solange uns die Target-Trend-Methode keine negativen Signale liefert.
Diese Unterstützungen sind wichtig
Ein Warnsignal entstünde, sofern der grüne Aufwärtstrendkanal nach unten durchbrochen würde. Da dem TecDAX aber erst vor wenigen Handelstagen ein Test der oberen Begrenzung (siehe Pfeil) des grünen Trendkanals gelang, liegen zurzeit keinerlei Schwächezeichen vor. Interessant ist, dass zugleich die Mittellinie bei ca. 950 Punkten getestet wurde.
Verschlechtern würde sich das Chartbild erst mit einem Bruch der roten Unterstützung bei rund 843 Punkten. Solange der TecDAX darüber notiert, sind mittelfristig weitere Kurssteigerungen zu favorisieren.
Test des gelben Beta-Targets noch möglich
Zuvor ist noch ein Test des gelben Beta-Targets (gelber Kreis) möglich. In diesem Target kreuzen sich mehrere wichtige Trendlinien. Sollte es in den kommenden Handelstagen zu einem Test dieses Targets kommen, sollten Sie dann darauf achten, ob sich ein kurzfristiger Boden ausbildet.
Viele Grüße,
Michael Jansen
PS: Im Stockstreet-Premium-Trader handeln wir regelmäßig nach der Target-Trend-Methode. Auch auf den TecDAX haben wir hier rechtzeitig gesetzt. Unsere Long-Position notiert bereits um die 60 % im Plus!
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.