Inhaltsverzeichnis
Nächstes Kursziel: Allzeithoch
Jetzt sieht man, wie das letzte Alpha-Target (grün) den Kurs einige Zeit zur Seite gezogen hat. Und nun trifft auch das ein, was ich bereits mehrfach geschrieben habe: Sobald das Target seine Anziehungskraft verliert, wird es dynamisch. Die Anziehungskraft eines Targets geht mit dem Überwinden der zeitlichen Mitte verloren. Auf Kurse, die zeitlich nach dem Target liegen, haben sie logischerweise keine Anziehung mehr.
Das ist jetzt der neu gezeichnete Target-Trend-Chart. (Verändert/angepasst wurden der schwarzgestrichelte Aufwärtstrend und die grünen Aufwärtstrendlinien, die zudem nach oben parallelisiert wurden, sowie ein neuer, noch hypothetischer Aufwärtstrendkanal (rosa Linien).)
Leider findet sich das nächste relevante(!) Alpha-Target erst in viereinhalb Monaten. Es liegt auf dem Allzeithoch bei 8.157 Punkten und soll Mitte Juni erreicht werden (die zeitliche Skala ist bei Tradesignal in der Zukunft immer leicht verzerrt).
Nach der Rechteckmethode liegt das Kursziel ebenfalls bei 8.151 Punkten
Mit dem Überwinden der 7.251er Marke und dem Eintritt in das neue Rechteck, liegt auch aus Sicht der Target-Trend-Methode das Kursziel bei ca. 8.151 Punkten. Allerdings gehen wir hier, wie gewohnt, schrittweise vor: Das nächstes Kursziel liegt bei 7.702 Punkten, also auf der Mittellinie des Rechtecks (blau gestrichelte Linie). Wenn diese überwunden wird, dann wird das Allzeithoch zum Kursziel.
Nach klassischer Charttechnik
Und selbst nach klassischer Charttechnik befindet sich das Kursziel nun mit Überwindung einer wichtigen Widerstandszone im Bereich zwischen 7.175 und 7.290 Punkten beim Allzeithoch.
Sicherlich kann man aus charttechnischer Sicht streiten, wo genau diese Widerstandszone (im Chart blau eingezeichnet) anfängt und wo sie aufhört. Als wichtige Widerstände sind aber die 7.175 Punkte, die 7.250 Punkte und die 7.290 / 7.300 Punkte-Marke zu nennen. Mit dem heutigen Hoch bei 7.322 Punkten sind diese Marken aber alle obsolet.
Anziehungskraft wichtiger Kursmarken
Jetzt wartet eigentlich nur noch das Allzeithoch bei 8.151,57 Punkten auf einen Test. Aus der klassischen Charttechnik wissen wir, dass derart prägnante Kursmarken eine hohe Anziehungskraft auf die Kurse ausüben. Sobald der Kursverlauf in den „Anziehungsbereich“ solcher Marken kommt, will der Markt dieses Niveau auch sehen. Und beim DAX handelt es sich nicht nur um ein einfaches Allzeithoch. Es ist gleichzeitig auch noch das Niveau, an dem der DAX bereits im Jahr 2000 scheiterte (siehe Chart).
Damit ist die Wahrscheinlichkeit auch aus klassischer Sicht sehr hoch, dass der DAX, nachdem er nun die letzte wichtige Widerstandszone überwinden konnte, diese Marke anlaufen wird.
In der Nähe des Allzeithochs
Allerdings kann es im Bereich der 8.000-Punkte-Marke für den DAX schwierig werden. Anleger, die nicht an ein Überwinden des Allzeithochs glauben, werden im Bereich zwischen 8.000 und 8.150 Punkten ihre Verkaufsorder platzieren. In diesem Bereich wird demnach erhöhter Verkaufsdruck entstehen.
Dieser Verkaufsdruck in der Nähe wichtiger Chart-Marken ist der Grund, warum ein Überwinden einer solchen Marke oft nicht direkt beim ersten Mal gelingt. Diesen Effekt kann man sehr gut beim ersten Versuch, das 2000er Hoch zu knacken, im Jahr 2007 erkennen:
Das erste Mal scheiterten die Kurse bereits an der 8.000-Punkte-Marke (blauer Pfeil), es kam zu einem Einbruch, dem ein erneuter Angriff auf das alte Allzeithoch aus dem Jahr 2000 bei 8.136-Punkten folgte. Dann, nach einem erneuten kleinen Einbruch wurde diese Marke allerdings nur sehr kurz überwunden. Diesem Fehlausbruch folgte ein weiterer noch stärkerer Einbruch bis fast runter an die 7.175er Linie. Vier weitere Versuche, das 2000er Hoch zu überwinden scheiterten, ehe die Kraft der Bullen erschöpft war und der Crash im Zusammenhang mit der Finanzmarktkrise jede weitere Hoffnung auf ein Überwinden des 2000er Hochs zunichtemachte.
Dieses Mal liegen andere Voraussetzungen vor
Dieses Mal wird es jedoch etwas anders verlaufen. 2007 waren die Leitzinsen bereits deutlich erhöht worden und die Rally war nach vier Jahren schon ausgereizt. Zurzeit sind die US-Leitzinsen und die europäischen Zinsen extrem niedrig. Das bedeutet, dass der Markt gut unterstützt ist. Immer noch sucht das große Geld nach Anlagemöglichkeiten. Aus diesem Grund ist anzunehmen, dass ein Überwinden dieser Marke deutlich schneller geschehen sollte als im Jahr 2007.
Aber ob das Allzeithoch anschließend tatsächlich auch noch fällt, kann eigentlich erst beurteilt werden, wenn der DAX diese Marke erreicht hat. Die Börsenwelt ist zu schnelllebig und niemand weiß, welche Themen dann gespielt werden.
Viele Grüße
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.