Inhaltsverzeichnis
Ein DAX, der noch weit vom Allzeithoch entfernt ist
Erinnern Sie sich an den 13. Juli 2007? Der DAX erreichte an diesem Tag sein bisheriges Allzeithoch bei 8.151,57 Punkten. Mittlerweile mehren sich die Stimmen, dass der DAX höchstens noch Potenzial bis zu diesem Allzeithoch hat. Es fehlen demnach „nur“ noch 1.000 Punkte oder knapp 15 %. Nicht wirklich viel für langfristig orientierte Anleger. Aber wie immer im Leben und besonders an den Börsen kommt es auf die Betrachtungsweise an.
Ein Chart mit theoretischem Potenzial
Schauen Sie sich einmal diesen Chart an – keine Sorge, diesmal ist er nicht verkehrt herum:
Dieser Index muss um 30 % steigen, um sein letztes Hoch bei knapp 5.300 Punkten zu erreichen. Um welchen Index es sich handelt, können sich einige vielleicht schon denken. Zunächst aber ein kleiner Exkurs für diejenigen, die den Unterschied zwischen Performance- und Kursindex nicht kennen.
Der Performance-Index
Bei einem Performanceindex fließen Dividendenzahlungen mit in den Index ein. Die Dividenden werden sozusagen wieder in Aktien des Index reinvestiert. Deswegen kommt es auch beim DAX, einem der wenigen Performanceindizes, nicht zu Kursverzerrungen, wenn hoch gewichtete Aktien ihre Dividenden ausschütten.
Der Kursindex
Beim Kursindex bleiben Dividenden außen vor. Das heißt, bei diesem Index kommt es bei Dividendenzahlungen zu Kursabschlägen. Die meisten Indizes sind übrigens Kursindizes, z.B.: Dow Jones, S&P500, Nasdaq, Nikkei 225 oder dem FTSE 100.
Der DAX-Kursindex
Der oben gezeigte Chart stellt also den DAX-Kursindex (DAXK) dar. Eigentlich müsste man, um einen „gerechten“ Intermarketvergleich anzustellen, diesen Kursindex als Vergleichsindex hinzuziehen.
Bis zu seinem letzten Hoch fehlen, wie gesagt 30 %. Sollte der DAXK sogar sein Allzeithoch vom 7. März 2000 bei 6.266 Zählern erreichen wollen, müssten die Kurse schon um etwa 50 Prozent ansteigen!
Eine kleine Anpassung an die Realität führt zu einer dramatischen Veränderung des Blickwinkels. Und schon sieht die Welt ganz anders aus. Das Allzeithoch ist noch weit entfernt.
Dow Jones, noch 20 % Platz
Der Vergleich mit dem Dow Jones:
Sie sehen: Beim bekannten Dow Jones Industrial wird die Luft bis zum Allzeithoch wesentlich dünner. Lediglich 20 Prozent Potenzial trennen ihn von einem neuen Rekord. Ähnlich verhält es sich beim S&P500.
Allzeithoch im DAX lediglich eine psychologisch relevante Marke
Was heißt das für den DAX? Die Sorge, dass nur noch wenig Spielraum bis zum Allzeithoch bleibt, ist nicht unbedingt zutreffend. Zwar bedeutet das im Umkehrschluss nicht, dass der DAX sein Allzeithoch auf jeden Fall überwinden wird, aber es verändert den Gesamteindruck. Das Allzeithoch im DAX Performanceindex ist somit lediglich ein psychologisches Moment. Ohne Frage haben diese psychologischen Marken eine gewisse Relevanz, das ist jedoch nicht das heutige Thema.
Das eigentlich Interessante an diesem etwas anderen Blickwinkel ist die Erkenntnis, dass der DAXK im Verhältnis zu den anderen vergleichbaren Kursindizes (Dow Jones, S&P500, etc.) noch vergleichsweise viel Platz bis zu den letzten Hochs und dem Allzeithochs hat. Und das wiederum bedeutet, dass die Erholung im DAX bei weitem noch nicht so weit fortgeschritten ist, wie man meinen könnte.
Viele Grüße
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.