Börse - Intern
-
Viel Schlimmer kann es kaum noch kommen
29.07.2022
Während die Wirtschaft der USA mindestens schon mit einem Bein in einer Rezession steckt, hat die deutsche Wirtschaft gerade noch ein Minus abwenden können. Hierzulande ist es im zweiten Quartal 2022 lediglich zu einer Stagnation – bzw. in Verbindung...
-
Steckt die US-Wirtschaft bereits in einer Rezession?
28.07.2022
Die US-Notenbank (Fed) hat die mehrheitlichen Markterwartungen erfüllt und beschlossen, den Leitzins erneut um 0,75 Prozentpunkte zu erhöhen. Erst im Juni hatte die Fed den Leitzins ebenfalls um 0,75 Prozentpunkte angehoben. Das war der größte...
-
Gewinnerwartungen weiter gesunken
27.07.2022
Gestern hatte ich geschrieben, dass die weitere Kursentwicklung des DAX bzw. der Aktienmärkte insgesamt von vielen Faktoren abhängt. Von entscheidender Bedeutung ist dabei die Geldpolitik. Und daher blicken die Marktteilnehmer heute auch gespannt auf...
-
Wirtschaft schrumpft wieder – droht dem DAX das nächste Korrekturtie
26.07.2022
Nur wenige Tage nach dem Ende der routinemäßigen Wartung von Nord Stream 1 und der Wiederaufnahme der Gaslieferungen durch die Ostsee-Pipeline hat Gazprom eine Halbierung der Liefermenge angekündigt. Der russische Staatskonzern teilte gestern mit, die...
-
Die Anmaßung von Wissen
25.07.2022
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, den Titel meines heutigen Beitrags habe ich dem gleichnamigen Essay des österreichischen Ökonomen und Sozialphilosophen Friedrich August von Hayek entnommen, das dieser 1973 veröffentlicht hat. Hayeks Gedanken dazu...
-
USD/JPY: Ist der Zinsspread inzwischen eingepreist?
21.07.2022
Zunächst ein Hinweis: Ich befinde mich ab heute Abend auf einer kurzen Reise, ausnahmsweise ohne Zugriff auf einen PC oder Laptop. Daher erscheint morgen keine Börse-Intern-Ausgabe. Die nächste erhalten Sie also am Montag. Heute meldete die...
-
Gas ist kurzfristig wichtiger als Leitzinsen
20.07.2022
In der Wochenausgabe des Stockstreet-Börsenbriefes „Börse-Intern Premium“ war am vergangenen Donnerstag zu lesen, dass die Anleger wohl erst sehen wollen, „ob die Gaslieferungen nach der Wartung von Nord Stream 1 wieder aufgenommen werden“ (siehe dazu...
-
Werden Gold- und Silberpreise manipuliert?
19.07.2022
Zu meinen jüngsten Analysen von Gold und Silber erhielt ich zwei Leser-Mails. Und in beiden wurde davon gesprochen, dass die Edelmetallpreise „nachweislich“ manipuliert würden. Die Kurse seien daher „nicht korrekt“, eine Analyse somit sinnlos. „Sehr...
-
Verfallstags-Nachlese + + + Kupfer-Crash
18.07.2022
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, bevor ich zu meinem heutigen Thema komme, zunächst eine kurze Nachlese zum (kleinen) Verfallstag am vergangenen Freitag. Bearishes Szenario fast perfekt aufgegangen! Dabei kam das bearishe Szenario, das ich vor einer...
-
DAX: Korrekturtief noch einmal knapp verteidigt
15.07.2022
An den Aktienmärkten wurde heute ein Anstieg bei den Einzelhandelsumsätzen in den USA mit Erleichterung zur Kenntnis genommen. Denn die Verbraucher haben trotz der extrem hohen Inflation (siehe „Der letzte Inflationsschock?“) und einer dadurch stark...
-
EUR/USD: Eine Abweichung wie seit Mitte der 80er nicht mehr
14.07.2022
Gestern haben die Daten zu den US-Verbraucherpreisen die Hoffnungen auf eine nachlassende Inflation gedämpft, heute waren es die Erzeugerpreise. Auch diese haben überraschend wieder angezogen. Erzeugerpreise ebenfalls höher als erwartet Zum Vormonat...
-
Gold: Ein Flat, wie es im Buche steht
13.07.2022
Die Inflation in den USA ist im Juni weiter gestiegen und deutlich höher ausgefallen als erwartet. Der Verbraucherpreisindex legte gegenüber dem Vormonat um +1,3 % zu, statt erwarteter +1,1 %, nach +1,0 % im Monat zuvor. Die jährliche Inflationsrate...
-
Silber: Bearisher Ausbruch ermöglicht gewinnbringenden Trade
12.07.2022
Die weltweite Silbernachfrage stieg laut Daten des „Silver Institute“ im vergangenen Jahr um 19 % auf 1,05 Milliarden Unzen. Damit erreichte die Nachfrage den höchsten Stand seit 2015. Der Anstieg wurde durch eine erhöhte Nachfrage aus sämtlichen...
-
Der DAX zum Juli-Verfallstag
11.07.2022
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, in dieser Woche stehen einige wichtige Ereignisse für Börsianer an: Am Mittwoch gibt es die neuesten US-Inflationsdaten, am Donnerstag beginnt in den USA die Berichtssaison zum 2. Quartal und am Freitag ist der...
-
Die kurzfristigen und langfristigen Perspektiven für Gold
08.07.2022
Weltweit ist die Inflation aktuell deutlich erhöht. In den USA und der Eurozone liegen die Jahresraten aktuell bei über 8 %. Und für die US-Inflationsdaten am kommenden Mittwoch rechnen die Analysten der Deka mit einem erneuten Anstieg (siehe folgende...
-
Ölpreis: Einbruch auf 45 oder Explosion auf 380 Dollar?
07.07.2022
Heute las ich die Schlagzeile „Analysten sagen dramatischen Absturz des Ölpreises voraus“. Gewöhnlich sind dramatische Preis- oder Kurseinbrüche eher negativ zu werten. Im Falle des Ölpreises wäre dies jedoch eine durchaus gute Nachricht – zumindest...
-
Licht am Ende des Tunnels bei den Lieferproblemen
06.07.2022
Erst gestern hatte ich berichtet, dass „inmitten der längst schon aufgekommenen Sorgen um die Versorgungssicherheit Europas [..] nun auch noch norwegische Öl- und Gasarbeiter ihre Arbeit im Kampf für höhere Löhne niedergelegt“ haben. Heute kann...
-
DAX und EUR/USD: Wenn…, dann…
05.07.2022
Der DAX ist heute auf sein Jahres- und Korrekturtief vom März bei 12.438 Punkten gefallen. Und der Weg dahin wurde sehr dynamisch zurückgelegt. Anfang Juni stand der deutsche Leitindex noch bei mehr als 14.700 Punkten. Er hat also binnen nur eines...
-
Was wir tatsächlich vom 2. Halbjahr erwarten können
04.07.2022
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, erneut geht es heute aufgrund eines Feiertags in den USA ruhig an den Börsen zu. Selbst im Futurehandel dümpeln die Kurse nur. Das gibt uns Gelegenheit, die (statistischen) Perspektiven für das 2. Halbjahr...
-
Fehlt noch ein finaler Sell-Off?
01.07.2022
Zum Ende des vergangenen Monats, Quartals und Halbjahres ziehen Medien aktuell Bilanz. Der DAX habe im Juni mit einem Minus von 11,15 % die schlechteste Monats-Performance seit dem Corona-Crash im März 2020 generiert. Und niemals zuvor sei der deutsche...