Börse - Intern
-
Darum könnten EZB und BoJ noch abgewartet haben
30.07.2019
In vorangegangenen Ausgaben der Börse-Intern hatte ich wiederholt über gesunkene Gewinnerwartungen berichtet. In den USA war man Ende Juni für die Unternehmen aus dem S&P 500 sogar von sinkenden Gewinnen im 2. und 3. Quartal 2019 gegenüber dem...
-
Was das nächste Jahr bringen könnte
29.07.2019
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, nach der für manche Anleger und Analysten enttäuschenden EZB-Sitzung ruhen nun alle Hoffnungen der Börsianer auf der Fed (siehe Börse-Intern vom 26.07.2019), die in dieser Woche zu ihrem regulären Meeting...
-
Bei diesen Daten ist eine Fed-Leitzinssenkung kaum zu rechtfertigen
26.07.2019
Nach der gestrigen geldpolitischen Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) richtet sich nun die Aufmerksamkeit der Märkte auf die anstehende Zinssitzung der US-Notenbank in der kommenden Woche. Bis dahin werden die Konjunkturdaten aus den USA...
-
EZB hat lediglich die Türe für eine zukünftige Zinssenkung geöffnet
25.07.2019
Der ifo-Geschäftsklimaindex hat heute die gestrigen Einkaufsmanagerdaten bestätigt. Der vom Münchner ifo-Institut erhobene Frühindikator für die Wirtschaft in Deutschland ist im Juli von 97,5 auf 95,7 Punkte gefallen. Es war der vierte Rückgang in...
-
EZB erhält Rückenwind für neue Maßnahmen
24.07.2019
Mit den kurzfristigen Ausbruchssignalen von gestern haben die Aktienmärkte aktuell beste Chancen, die übergeordneten Aufwärtstrends fortzusetzen, die Ende 2018 begonnen haben. Diese Trends wurden übrigens auch und insbesondere dadurch befeuert, dass...
-
Euro-Aktien beflügelt, Dollar-Werte gebremst
23.07.2019
Die Reihe der Unternehmen mit Gewinnwarnungen wird immer länger. Doch es gibt aktuell auch einige positiven Nachrichten. Und diese haben trotz der jüngsten Negativmeldungen (von Continental, Jungheinrich, Dürr, Klöckner & Co., Brenntag, etc.) zu einer...
-
Ein Lehrstück für Trader
22.07.2019
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, die vergangene Verfallstagswoche bietet in vielerlei Hinsicht sehr aufschlussreiches Lehr- und Anschauungsmaterial für (Day-)Trader – auch mit Blick auf die Target-Trend-Methode. Ambitionierte Trader und...
-
Was im DAX nun nicht passieren darf
19.07.2019
Der DAX hat sich heute zwischen 12.340,11 und 12.211,67 Punkten bewegt. In der gesamten Woche lagen das Hoch bei 12.465 und das Tief bei 12,172 Punkten. Die Handelsspanne betrug also wieder nur rund 300 Zähler. Ähnliches hatte ich schon am vergangenen...
-
Chinesische Aktien könnten eine Alternative sein
18.07.2019
Was passiert, wenn bei hoch bewerteten Aktien die Erwartungen enttäuscht werden – in diesem Fall die einer Zinssenkung in den USA und auf ein schnelles Ende des Handelsstreits zwischen den USA und China – zeigte sich seit gestern Abend an den Börsen....
-
US-Aktien wieder so teuer wie im Herbst 2018
17.07.2019
Die Berichtssaison in den USA hat erwartungsgemäß begonnen. Erste Unternehmen konnten bereits die zuvor zurückgenommenen Analysten-Prognosen wie üblich übertreffen. Allerdings nicht in dem Maße, dass es für große Jubelstürme ausgereicht hätte. Dass es...
-
US-Indizes stehen zeitgleich an wichtigen Widerstandslinien
16.07.2019
Sechs Tage in Folge musste der DAX Verluste hinnehmen, bevor er gestern wieder zulegen konnte. Das klingt zwar dramatisch, die Kursverluste waren aber sehr moderat. Nur rund 300 Punkte gingen seit dem 5. Juli verloren. Und knapp die Hälfte davon wurde...
-
Eine klassische Bullenfalle vorm Verfallstag
15.07.2019
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, am Freitag ist der nächste (kleine) Verfallstag. Dabei sollten die Stillhalter leichtes Spiel haben, denn die Bullen – die erst in jüngster Zeit auf den Plan traten – könnten in eine typische Falle gerannt sein....
-
Ist das Zinstief erreicht?
12.07.2019
An den Aktienmärkten zeigt sich derzeit sehr klar, wo welche Themen dominieren: Zinssenkungsfantasien auf der einen Seite des Atlantiks, Gewinnwarnungen auf der anderen. Die US-Indizes gehören dadurch zu den Gewinnern, die DAX-Familie dagegen zu den...
-
Darum ist die Charttechnik der Fundamentalanalyse meilenweit voraus
11.07.2019
Es ist manchmal verblüffend, wie oft fundamentale Entwicklungen bereits früh in den Charts zu erkennen ist. Nachdem ich vorgestern erst über die trüben Gewinnaussichten von BASF, der Deutschen Bank und Deutz geschrieben habe, folgten gestern Abend...
-
Märkte greifen nach jedem Zinssenkungs-Strohhalm
10.07.2019
Es ist schon wirklich beeindruckend, aber ebenso verwunderlich, wie die Märkte derzeit nach Hinweisen für mögliche Zinssenkungen gieren. Dabei werden offenbar auch gerne einmal relativ neutrale oder auch längst bekannte Aussagen dahingehend gewertet,...
-
So viele negative Gewinnausblicke wie seit 2006 nicht mehr
09.07.2019
Kurz vor dem Beginn der Berichtssaison zum 2. Quartal 2019 reihen sich diverse Gewinnwarnungen aneinander. Wie DWS Investment bereits vor einer Woche berichtete, hätten seit dem 2. Quartal 2006 im Vorfeld der Berichtserstattung nicht mehr so viele...
-
Eine wichtige Erkenntnis für Langfristanleger
08.07.2019
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, in meinem Beitrag vom 24.06.2019 hatte ich darauf hingewiesen, dass die Prognosen zu den kurzfristigen Effekten des Brexit übertrieben gewesen sind. Man könnte nun bissig sein und es mit Mark Twain halten, der...
-
Der Markt gerät in eine Schieflage
05.07.2019
Am Montag startete der DAX bei rund 12.600 Punkten in den Handel, heute schloss der Index die Woche mit 12.568,53 Punkten ab. Dazwischen lagen ein Hoch bei etwas mehr als 12.650 und ein Tief bei etwas weniger als 12.500 Punkten. Der DAX begnügte sich...
-
Für die Ölpreise könnten nun ruhigere Zeiten anstehen
04.07.2019
Die Zinssenkungsspekulationen nehmen immer weiter zu. Die Umlaufrendite hat längst das bisherige Tief vom Herbst 2016 deutlich unterschritten (siehe roter Pfeil im folgenden Chart) und dabei sogar immer mehr Fahrt aufgenommen (rote Trendkanäle). Heute...
-
Was für weitere Kursgewinne im DAX passieren muss
03.07.2019
Die Wirtschaft der Eurozone scheint weiter Fahrt aufnehmen zu können. Darauf deutet zumindest der von IHS Markit erhobene Einkaufsmanagerindex hin, der die Industrie und den Dienstleistungssektor zusammenfasst (Composite-PMI). Für den Monat Juni ist...
-
Hoffnung auf mehr freien Handel unterstützte Aktienkurse
02.07.2019
Zu Beginn der Woche hatten Anleger in der Hoffnung auf mehr freien Handel die Indizes nach oben getrieben. Es gab gleich drei Meldungen, welche diese Hoffnung unterstützten. USA und China kehren zurück an den Verhandlungstisch Erstens stehen die...
-
Der Sound der Börse
01.07.2019
Bevor wir zum heutigen Text von Torsten Ewert kommen, zunächst ein Hinweis in eigener Sache: Betatester für neuen Börsenbrief gesucht! Endlich ist es uns gelungen, einen der besten Optionsscheintrader in Deutschland als Chefredakteur für einen neuen...