Börse - Intern
-
Folgen dem Handelskrieg auch noch ein Währungs- und Technologiekrieg?
29.05.2019
Zunächst ein Hinweis: Aufgrund des morgigen Feiertages (Christi Himmelfahrt) erscheint die nächste Ausgabe der Börse-Intern erst am kommenden Montag. Im Handelsstreit der USA gegen diverse Länder der Welt ziehen neue dunkle Wolken auf. Denn US-...
-
Der Bruch eines Aufwärtstrendkanals ist nicht automatisch bearish
28.05.2019
Die Märkte verhalten sich in dieser Woche bislang sehr ruhig. Das liegt einerseits daran, dass die US-Börsen gestern feiertagsbeding geschlossen blieben. Und ohne die richtungsweisenden Kursentwicklungen von dort tendierten auch die Notierungen...
-
Wen der Bannstrahl des Präsidenten trifft…
27.05.2019
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, es hat eine Weile gedauert, bis die tatsächlichen Gefahren erkannt wurden. Aber zumindest hierzulande konzentrieren sich Öffentlichkeit und Anleger bisher immer noch auf einen Nebenkriegsschauplatz – quasi die Spitze...
-
Stimmung in der US-Wirtschaft bricht ein
24.05.2019
Wie aus den Protokollen der jüngsten Zinssitzung der US-Notenbank hervorgeht, wollen die Währungshüter auch bei einer Aufhellung der globalen Konjunktur ihre abwartende Haltung bei der Zinspolitik beibehalten. Für ein solches relativ optimistisches...
-
DAX gibt mit schwächeren Wirtschaftsdaten nach
23.05.2019
Gestern hatte ich noch geschrieben, dass die BIP-Daten aus Japan nur auf den ersten Blick stark waren, im Detail jedoch eher eine anhaltende Schwäche zeigen. Und heute wurde passend dazu der vorläufige Wert für den Einkaufsmanagerindex (PMI) des...
-
USD/JPY: Bärenfalle eröffnet neue Long-Chancen
22.05.2019
Nicht nur Deutschland, die Eurozone und die USA haben mit ihrem Wachstum im 1. Quartal 2019 positiv überrascht, sondern auch Japan konnte am Montag deutlich über den Erwartungen liegende BIP-Daten melden. Demnach nahm das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in...
-
Die Börsen haben sich an Handelsstreitigkeiten gewöhnt
21.05.2019
Nachdem der Handelsstreit zwischen den USA und China in den vergangenen beiden Wochen zunehmend eskalierte, stehen die Zeichen bei anderen Handelskonflikten eher auf Entspannung. Über die vertagte Entscheidung der US-Regierung zu möglichen Zöllen auf...
-
Der DAX nach dem Verfallstag
20.05.2019
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, die vergangene Verfallstagswoche brachte einige Überraschungen, die über den weiteren Verlauf des DAX entscheiden könnten. Wie ist also die Lage nun einzuschätzen? Ein kurzer Rückblick auf den Verfallstag Der DAX...
-
Gewinnerwartungen geschlagen, Gewinnerwartungen gesenkt
17.05.2019
Die Berichtssaison zum 1. Quartal 2019 liegt nun so gut wie hinter uns. Und die Unternehmen aus dem S&P 500 konnten wie erwartet die zuvor reduzierten Gewinnschätzungen schlagen. Nachdem 90 % der Bilanzen vorgelegt wurden, zeichnet sich ein...
-
Wie schlimm wären Auto-Zölle für die deutsche Wirtschaft?
16.05.2019
Gestern noch eine gute Nachricht zum Thema Auto-Zölle, heute dann die Ernüchterung. Denn einem Bericht von Bloomberg zufolge verbindet US-Präsident Donald Trump seinen vorläufigen Verzicht mit der Forderung, dass die EU ihre Exporte von Fahrzeugen und...
-
Wie schlimm kann der Handelsstreit für die Wirtschaft werden?
15.05.2019
Lange Zeit tendierten die Aktienmärkte heute wieder nach unten. Doch dann machten sie um ca. 16:12 Uhr plötzlich einen deutlichen Satz nach oben und holten diese Verluste wieder auf. Zu diesem Zeitpunkt lief die Meldung über die Nachrichtenticker, dass...
-
Aktienindizes erreichen markante Unterstützungen
14.05.2019
Die zweitägigen Handelsgespräche zwischen den USA und China in Washington sind am Freitag vergangener Woche ohne Durchbruch zu Ende gegangen. Wie zuvor bereits angekündigt, haben die die USA den Handelskonflikt daher weiter verschärft, indem sie nun...
-
Wirkt die Kraft der runden Marken auch diesmal?
13.05.2019
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, langjährige Leser wissen, dass die großen Indizes von wichtigen Marken zum Teil „magisch“ angezogen werden – eine Tatsache, die wir uns z.B. mit der Target-Trend-Methode zunutze machen. Auch derzeit bewegen sich...
-
Höhere Zölle in Kraft: Darum sind sie eine Last für den Aktienmarkt
10.05.2019
Seit heute gelten die neuen Zölle der USA auf Wareneinfuhren aus China im Wert von 200 Milliarden Dollar. Wie von US-Präsident Donald Trump am vergangenen Sonntag angekündigt, wurden diese von bisher 10 % auf 25 % angehoben. Betroffen sind Produkte aus...
-
DAX: Auf das Ausmaß der Gegenbewegung kommt es jetzt an
09.05.2019
US-Präsident Donald Trump hält die Märkte weiterhin per Twitter in Atem, dieses Mal allerdings im bullishen Sinne. Denn seine aktuelle Botschaft an die Welt lautet, China habe wieder Bereitschaft zu einer Einigung im Handelsstreit gezeigt. Der...
-
US-Indizes: Ein Überschießen nach unten und oben
08.05.2019
Gestern hatte ich bereits geschrieben, dass sich mit den erneuten Rücksetzern langsam ein zumindest vorläufiges Ende der bisherigen Aufwärtstrends an den Aktienmärkten abzeichnet. Heute präsentiere ich dazu die entsprechenden Charts. Dow Jones scheint...
-
DAX: Kursziel 11.880 Punkte
07.05.2019
Nach einer ersten Schockreaktion haben die Börsen bislang überraschend gelassen auf die Zoll-Drohungen von Donald Trump reagiert. Als ich am Sonntagabend die Nachricht über Trumps-Twitter-Meldung gelesen hatte, rechnete ich bereits mit stärkeren...
-
Warum der heutige Rückfall fatal für den DAX sein könnte
06.05.2019
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, der Handelskonflikt zwischen den USA und China, um den es lange ruhig war, hat den Anlegern wieder einmal einen Strich durch die bullishe Rechnung gemacht: Nachdem US-Präsident Trump gestern verkündet hat, die...
-
Darum geraten wir aktuell wieder in die Situation vom Herbst 2018
03.05.2019
Zu meiner Analyse vom Freitag vergangener Woche (siehe „USA überrascht mit höherem Wachstum“) erhielt ich eine Leser-Mail, die sehr interessante Aspekte anspricht. Und da diese für alle Leser der Börse-Intern relevant sind, möchte ich darauf heute hier...
-
War der Schwenk der US-Notenbank überzogen?
02.05.2019
Die US-Notenbank hat gestern beschlossen, den Leitzins unverändert in der bisherigen Spanne von 2,25 % bis 2,5 % zu belassen. Das Statement zum Zinsentscheid wurde im ersten Absatz lediglich an die aktuellen Konjunkturentwicklungen angepasst. Es...