Börse - Intern
-
Topformation, Seitwärtsbewegung oder Rally – was wird es?
29.04.2019
Die US-Indizes Dow Jones und S&P500 stehen an ihren Allzeithochs. Nun gilt’s: Entwickelt sich eine längere Seitwärtsbewegung, endet gar die Rally, oder wird sie fortgesetzt. Diese Entscheidung wird allerdings nicht in den kommenden Tagen fallen....
-
USA überrascht mit höherem Wachstum
26.04.2019
Wenn man die Kursentwicklung des DAX richtig einordnen möchte, sollte man aus fundamentaler Sicht natürlich in erster Linie auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland schauen. Doch mit Blick auf den hohen Exportanteil der deutschen Wirtschaft...
-
Fundamentaldaten stützen den Kursanstieg von DAX & Co. weiterhin nicht
25.04.2019
Mit dem erreichten Maximalkursziel einer Gegenbewegung bzw. Kurserholung (siehe gestrige Börse-Intern) steht der DAX aktuell an einer entscheidenden Marke, die zwischen Bullen- und Bärenmarkt unterscheiden kann. Gelingt dem DAX der Anstieg über dieses...
-
DAX erreicht das Maximalziel einer Kurserholung
24.04.2019
Während der Pause der Börse-Intern konnten die Aktienmärkte weiter zulegen und damit die vollkommen intakten, kurzfristigen Aufwärtstrends fortsetzen. Aus saisonaler Sicht ist die anhaltende Stärke dabei sehr gut nachvollziehbar. Denn schon Mitte...
-
Nach jedem starken Anstieg folgt eine größere Konsolidierung
12.04.2019
Zunächst ein wichtiger Hinweis: Die Börse-Intern geht in die Osterferien. In der kommenden Woche erhalten Sie daher keine Ausgaben. Und aufgrund der dann folgenden Osterfeiertage erhalten Sie die nächste Ausgabe am Mittwoch, den 24.04.2019. Die...
-
Aktienmärkte konsolidieren auf engstem Raum
11.04.2019
Ein harter Brexit am Freitag ist abgewendet. Auf dem EU-Sondergipfel in Brüssel haben sich die Staats- und Regierungschefs darauf geeinigt, Großbritannien beim EU-Austrittsprozess eine flexible Fristverlängerung zu gewähren. Das Land kann bis...
-
Statt auf die EZB sollte man auf die US-Inflation achten
10.04.2019
Die aktuelle Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) folgte genau den Erwartungen, die Torsten Ewert am Montag bereits formuliert hatte. Eine neue Richtungsentscheidung wurde nicht getroffen. Die Leitzinsen bleiben noch bis mindestens Ende 2019 auf...
-
Warum steigen DAX & Co. trotz deutscher Industrie-Rezession?
09.04.2019
Die Industrieproduktion in Deutschland ist im Februar um 0,2 % geschrumpft. Damit war sie den zweiten Monat in Folge rückläufig. Und diese Tendenz dürfte noch anhalten. Denn im Februar gab es mit -4,2 % gegenüber dem Vormonat (-8,4 % zum...
-
Ein (Wochen-)Ausblick
08.04.2019
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, die neue Woche hat einige prominente Termine zu bieten und ein paar andere, die hierzulande weniger beachtet werden dürften. Aber gerade letztere könnten für einige Bewegung an den Märkten sorgen. Wichtige und...
-
Aktienmärkte zeigen noch Stärke – Stopps weiter nachziehen!
05.04.2019
Nach dem heutigen US-Arbeitsmarktbericht kann endgültig Entwarnung gegeben werden. Die auffällige Vormonatsschwäche war tatsächlich nur – wie in der Börse-Intern vom 12. März bereits vermutet – ein temporäres Phänomen. Im März kehrte der...
-
So steuert die OPEC den Ölmarkt
04.04.2019
An den Ölpreisen zerren derzeit zwei Kräfte. Einerseits hat die OPEC ein Interesse an möglichst hohen Preisen, da zum Beispiel Saudi Arabien einen Ölpreis von rund 80 USD benötigt, um einen ausgeglichenen Staatshaushalt zu erzielen. Andererseits hat...
-
An Chinas Aktienmarkt ist die Rally noch längst nicht beendet
03.04.2019
Es gibt aktuell fast täglich positive Nachrichten zur Wirtschaft in China. Einerseits stehen die USA und China Medienberichten zufolge kurz davor, ein Abkommen zu schließen, das den Handelsstreit beenden könnte. Zu diesen immer wiederkehrenden...
-
Aktienindizes stehen wieder vor wichtigen Hürden
02.04.2019
Die Aktienmärkte sind sehr stark in die neue Handelswoche gestartet. So konnte der Dow Jones gestern zum Beispiel seine trendbestätigende Konsolidierung in Form eines Dreiecks (blaue Linien im folgenden Chart) regelkonform nach oben auflösen, ein...
-
Die Angst und die Aktienmärkte
01.04.2019
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, Angst ist bekanntlich der Treibstoff, der die Medienmaschinerie am Laufen hält. Das gilt auch und gerade für die Finanzmedien. Furchterregende Schlagzeilen sollen Leser und Anleger anziehen. Das klappt auch ganz gut...