Börse - Intern
-
Saisonalität: Zwischenrally im April?
29.03.2018
Zunächst ein wichtiger Hinweis: Am morgigen Karfreitag und am kommenden Ostermontag haben viele Börsen feiertagsbedingt geschlossen. Daher erhalten Sie die nächste Ausgabe am kommenden Dienstag, den 03.04.2018. Gestern hatte ich bereits zwei Gründe für...
-
DAX: Zwei Gründe für vorsichtigen Optimismus
28.03.2018
Die Börse-Intern wird immer beliebter und erreicht inzwischen scheinbar auch viele Leser an der New Yorker Wall Street. Denn nachdem wir gestern den Daumen für die US-Technologieaktien gesenkt haben, gaben diese dramatisch nach. Der Nasdaq Composite...
-
Facebook: Weiterer Baustein für eine anhaltende Konsolidierung
27.03.2018
Technologieaktien waren an der Wall Street bislang sehr beliebt. In diesem Jahr sind bereits fast 5 Milliarden US-Dollar in Aktienfonds geflossen, die in Wertpapiere dieser Branche investieren. Zum Vergleich: Nach Angaben des Fondsinformationsdienstes...
-
DAX: Der lange und steinige Weg der Bullen
26.03.2018
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, obwohl die Bullen mit dem jüngsten Tief im DAX eine wichtige Unterstützung verteidigt haben, liegt noch ein langer Weg vor ihnen, bis sie wieder Höhenluft schnuppern können. Die Seitwärtsbewegung im DAX nimmt Formen...
-
Ist der Handelsstreit der Grund für die fallenden Aktienkurse?
23.03.2018
Seit dem Zinsentscheid der US-Notenbank überschlagen sich die Nachrichten und die Kurse rauschen in den Keller. Dabei haben insbesondere die jüngsten Meldungen zum Handelsstreit für Aufmerksamkeit gesorgt. Und sie wurden auch wieder als Grund für die...
-
Positive Wachstumsaussichten stützen, steigende Zinsen belasten
22.03.2018
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat gestern die Markterwartungen, aber auch die Marktbefürchtungen erfüllt. So wurde einerseits wie erwartet der Leitzins um 25 Basispunkte auf 1,50 - 1,75 % angehoben. Zudem geht die Fed für 2018 weiterhin von...
-
Gedämpfte Stimmung vor heutigem US-Zinsentscheid
21.03.2018
Während der anhaltend schwache Dollar die Gewinne der US-Unternehmen positiv beeinflusst, hat der entsprechend starke Euro negative Effekte auf die Wirtschaft in der Eurozone. Sollte der Euro auf dem aktuellen Niveau verharren, dann errechnen sich laut...
-
Langfristig sind Unternehmens- und Kursgewinne im Gleichlauf
20.03.2018
Die US-Indizes befinden sich seit ihren gemeinsamen Hochs vom 26. Januar in einer anhaltenden Konsolidierung, die sich durchaus noch zu einer Topbildung weiterentwickeln könnte. Doch wie passt das zu den derzeit so stark steigenden...
-
Fehlausbruch im Nasdaq100 trotz höherer Gewinnerwartungen
19.03.2018
Es läuft wirklich rund für die US-Unternehmen. Erst am vergangenen Mittwoch hatte ich berichtet, dass das Wachstum im 4. Quartal 2017 sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn deutlich über den Erwartungen lag. So legten die Umsätze um 8,2 % zu, statt...
-
Ein Update der Szenarien für die US-Indizes
16.03.2018
Der heutige Freitag stand ganz im Zeichen des großen, dreifachen Verfallstags - auch Hexensabbat genannt. Denn tatsächlich schienen die Hexen zunächst das Börsenparkett zu beherrschen. Wie verhext konnten sich zu Handelsbeginn die Händler nicht am...
-
Ein kurzfristiges Tradingszenario für den DAX
15.03.2018
Kurz nachdem am vergangenen Dienstag der Versand der Börse-Intern (üblicherweise um 18:00 Uhr) gestartet war, ging bereits eine E-Mail ein, in der ein Leser die Ausgabe als nicht mehr „up to date“ bezeichnete. Und diese Reaktion war durchaus...
-
S&P 500: Hohe Gewinne, hohe Kurse
14.03.2018
Inzwischen haben fast alle Unternehmen aus dem S&P 500 ihre Ergebnisse zum 4. Quartal 2017 gemeldet. Insgesamt übertrafen die Umsätze demnach die Erwartungen um 1,5 Prozentpunkte, was über dem Fünfjahresdurchschnitt von +0,6 Prozentpunkten liegt....
-
DAX: Spannende Bewegungen sind nur mit der Lupe zu finden
13.03.2018
Um im DAX derzeit spannende Kursbewegungen zu finden, muss man schon die Lupe zur Hilfe nehmen. Denn wenn man sich die bekannten Charts aus den vorangegangenen Analysen anschaut, dann hat sich an der Situation des deutschen Leitindex kaum etwas...
-
Was das neue Allzeithoch im NASDAQ 100 bedeutet
12.03.2018
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, am Freitag sprang der NASDAQ 100 auf ein neues Allzeithoch. Das ist für die laufende Rally erfreulich. Aber auf eine erneute jahrelange Fortsetzung des Bullenmarkts seit 2009 sollten Sie deshalb nicht hoffen. Kurzes...
-
Wann ist ein Ausbruch nachhaltig?
09.03.2018
Der DAX hat heute im Rahmen seiner Seitwärtstendenz (gelbes Rechteck im folgenden Chart) bei 12.275 Punkten eine kurzfristig wichtige Hürde genommen (rote Widerstandslinie, grüner Kreis). Allerdings konnten die Bullen davon nur begrenzt profitieren....
-
EZB: Der Einstieg in den Ausstieg ist da
08.03.2018
Beim heutigen Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) gab es eine kleine Überraschung. Zwar wurden die Leitzinsen erwartungsgemäß unverändert belassen, doch durch eine Änderung der „Forward Guidance“ hat die EZB den Einstieg in den Ausstieg...
-
Vom Zinsgespenst zur Angst vor einem Handelskrieg
07.03.2018
Kurz vor Mitternacht (MEZ) wurde in der vergangenen Nacht bekannt, dass Gary Cohn als Top-Wirtschaftsberater von US-Präsident Donald Trump zurücktritt. Er zog damit offenbar die Konsequenz aus einem Streit um die von Trump geplanten Strafzölle auf...
-
Zwei starke Umkehrsignale im DAX, aber…
06.03.2018
Dem DAX ist zum Start in die neue Handelswoche ein beeindruckendes Intraday-Reversal gelungen. Nach einem Schlusskurs von 11.913 Punkten am vergangenen Freitag wurde der Index am Montag im vorbörslichen CFD-Handel zunächst zeitweise nur noch bei etwas...
-
Ein erster Ausblick auf den März-Verfallstag
05.03.2018
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, am 16. März ist der erste große Verfallstag in diesem Jahr. Aufgrund der jüngsten Marktentwicklung wird die Verfallstagspositionierung für diesen wichtigen Termin besonders bedeutsam. Zeit also für einen frühen Blick...
-
Das sind nun die Szenarion für den DAX und die US-Indizes
02.03.2018
Die zweite Abwärtswelle ist an den Aktienmärkten angerollt. Nachdem der DAX gestern seinen flachen Aufwärtstrendkanal brach, weiteten sich die Verluste noch deutlich aus. Auch die US-Indizes gaben erneut kräftig nach. Kurse machen Nachrichten Natürlich...
-
Ein Grund für die relative Stärke der US-Indizes
01.03.2018
Die US-Indizes zeigen derzeit wieder eine klare relative Stärke gegenüber dem DAX. Sie konnten einen Großteil ihrer Verluste von Anfang Februar aufholen konnten, während der DAX am vergangenen Montag schon am 38,20 % Fibonacci-Retracement der...