Börse - Intern
-
Starke Euro-Wirtschaft - starker Euro - relativ schwacher DAX
30.01.2018
Nun ist es amtlich, zumindest vorläufig: Das Wachstumstempo der Eurozone hat das der USA überholt. Im 4. Quartal 2017 stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Eurozone im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,7 %. Das geht aus einer heute...
-
Sollten Sie Angst vor einer Korrektur haben?
29.01.2018
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, es gibt eine Menge Unterschiede zwischen Deutschland bzw. Europa und den USA. Einer dieser Unterschiede könnte demnächst darüber entscheiden, ob die Rally an den Aktienmärkten ein Ende findet oder weitergeht. Worüber...
-
Hat der Konjunkturaufschwung seinen Gipfel erreicht?
26.01.2018
Das ifo-Geschäftsklima (schwarz im folgenden Chart) ist im Januar auf 117,6 Punkte und damit wieder auf das Rekordniveau vom November gestiegen. Zuvor hatte es im Dezember einen leichten Rücksetzer auf 117,2 Zähler gegeben. Der aktuelle Wiederanstieg...
-
Passt der Euro-Anstieg noch zu den fundamentalen Entwicklungen?
25.01.2018
Die EZB hat heute beschlossen, die Leitzinsen unverändert zu belassen. Dies wurde natürlich auch so erwartet, denn die Notenbank hat stets betont, die Zinsen bis „weit über den Zeithorizont des Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf ihrem...
-
Euro-Stärke wirft Schatten auf morgigen EZB-Zinsentscheid
24.01.2018
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft und der Eurozone ist weiterhin höchst optimistisch. Darauf deuten der gestrige ZEW-Index und die heutigen Einkaufsmanagerindizes hin (siehe unten). Wegen dieser äußerst positiven Konjunkturdaten ist der Euro zum...
-
Schnelles Ende des Shutdowns schickt DAX auf Allzeithoch
23.01.2018
Der Stillstand der US-Regierung ist nach drei Tagen bzw. rund 70 Stunden bereits wieder vorüber. Die gestrige Einigung von Republikanern und Demokraten sieht aber wieder nur einen Übergangshaushalt vor, der in diesem Fall bis zum 8. Februar reicht....
-
Der Fluch des 30. September
22.01.2018
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, nun ist er also da – der Government Shutdown in den USA! Der Fluch des 30. September hat damit wieder einmal zugeschlagen. Nun beginnt unter den Analysten das übliche Orakeln, welche Folgen er für Märkte und...
-
Welcher Zündfunke für neue Allzeithochs im DAX noch fehlt
19.01.2018
Nein, es herrscht offenbar noch keine blinde Euphorie unter den Aktienanlegern. Alcoa hat gestern Zahlen gemeldet, die schlechter als erwartet ausgefallen sind. Der Konzern konnte zwar den Umsatz im 4. Quartal 2017 steigern - von 2,54 Milliarden auf...
-
Den USA droht wieder mal der Government Shutdown
18.01.2018
Den US-Bundesbehörden droht schon wieder das Geld auszugehen. Bis Freitagnacht müssen sich Präsident Donald Trump und seine Republikaner mit den oppositionellen Demokraten auf einen Haushalt für die Regierung verständigen. Schon seit Monaten versuchen...
-
S&P 500 steht an wichtiger Wegmarke
17.01.2018
Der S&P 500 hat in den ersten neun Handelstagen des neuen Jahres (siehe blaues Rechteck im Chart) bereits acht Mal einen Tagesgewinn erzielt und nur einen einzigen kleinen Rücksetzer erlitten (siehe folgender Chart). Insgesamt legte der US-Index dabei...
-
US-Bilanzsaison sollte nicht enttäuschen
16.01.2018
Am vergangenen Freitag ist mit den ersten Geschäftsberichten aus den USA die neue Bilanzsaison angerollt. Mit den Zahlen vom 4. Quartal 2017 wird sich nun zeigen, ob die Unternehmen die hohen Erwartungen erfüllen und die starken Kursanstiege am...
-
Was den Dax bremst (und andere Euro-Indizes auch)
15.01.2018
heute ist in den USA Feiertag (Martin Luther King Day) und damit der DAX sich selbst überlassen. Entsprechend bewegen sich die Kurse kaum. Uns bleibt somit Zeit zu ergründen, warum der DAX und andere europäische Indizes den US-Märkten so beharrlich...
-
Ölpreise steigen wie entfesselt
12.01.2018
Heute wurden die mit Spannung erwarteten Verbraucherpreisdaten aus den USA veröffentlicht. Sie geben regelmäßig einen Hinweis darauf, ob die US-Notenbank ihrem Inflationsziel näher kommt. Und daraus lassen sich in gewissem Maße Rückschlüsse auf die...
-
Europäische Anleger werden von Fehlsignalen geplagt
11.01.2018
Am Dienstag habe ich über neue positive Konjunkturdaten aus den USA berichtet. Aber auch hierzulande läuft die Konjunktur weiterhin rund. So ist zum Beispiel die Arbeitslosigkeit in der Eurozone nochmals gesunken. Sie betrug im November 2017 nur noch...
-
Kann der DAX die US-Indizes in 2018 schlagen?
10.01.2018
Am Beginn des vergangenen Jahres habe ich ein deutliches Restpotential für den Aktienmarkt gesehen. So sollte der DAX zum Beispiel noch ein neues Allzeithoch erreichen (siehe „Der DAX hat 2017 noch Potenzial“). Als dieses markiert wurde und das...
-
2018 wird ein schwieriges Jahr für Aktien
09.01.2018
Auch ich möchte Ihnen zunächst für das Jahr 2018 alles Gute wünschen, insbesondere Gesundheit, aber natürlich auch ein gutes Händchen an der Börse! Börsen bleiben unbeeindruckt vom Jahreswechsel Das neue Jahr hat an den Aktienmärkten begonnen, wie das...
-
Das Ende der Trends
08.01.2018
ein neues Jahr hat begonnen – für das ich Ihnen und Ihren Lieben alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit wünsche! Natürlich drücke ich Ihnen auch die Daumen, dass Ihre Börsenaktivitäten in diesem Jahr viel Erfolg haben. Und da sind wir auch...