Börse - Intern
-
DAX: Doppeltop oder Rally?
29.09.2017
Der DAX läuft nun mit riesigen Schritten auf das ehemalige Hoch vom 20.06.2017 bei 12.951 Punkten zu. Und schon liest man die ersten Analysen, welche die Gefahr eines möglichen Doppeltops erkennen wollen. Doppeltop? Das wäre natürlich kritisch, denn...
-
Ein Steuergeschenk in Höhe von 2,2 Billionen Dollar?
28.09.2017
US-Präsident Donald Trump hat gestern Details zu seiner Steuerreform vorgestellt. Unter anderem soll es für die Einkommensteuer nur noch drei Stufen geben: 12 Prozent, 25 Prozent und 35 Prozent. Der Höchstsatz für Unternehmen soll von 35 auf 20 Prozent...
-
Gebanntes Warten auf Details zur US-Steuerreform
27.09.2017
Schon seit Monaten warten die Märkte auf die große Steuerreform, die US-Präsident Donald Trump angekündigt hat. Heute will Trump auf einer Rede Details dazu vorstellen. Die Märkte hoffen dabei insbesondere auf finanzielle Entlastung der US-Unternehmen,...
-
War es das mit der Euro-Rally?
26.09.2017
Wir haben seit März dieses Jahres eine beachtliche Rally im Euro/Dollar Währungspaar gesehen. Der Euro stieg in dieser Zeit von 1,05 auf knapp 1,21 Dollar an. Doch jetzt finden sich erste Hinweise, dass diese Rally ihr Ende findet: Sie sehen in diesem...
-
Bitcoin: alte Betrugsmasche und bekannte Blasenmuster
25.09.2017
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, der DAX setzt auch nach der Bundestagswahl seine schwankungsarme (Seitwärts-)Bewegung fort (siehe Börse-Intern vom Freitag). Dabei bewegte er sich zunächst sogar noch innerhalb seiner Kursspanne vom Freitag. Da an...
-
Eine leider verfälschte Marktreaktion
22.09.2017
Das war gestern im Prinzip eine bemerkenswerte Reaktion der US-Indizes auf die Ergebnisse der US-Notenbanksitzung. Ich hatte geschrieben, dass die großen institutionellen Anleger gerne erst einen Tag später, also am Donnerstag reagieren. Und der S&P500...
-
Wann es zu größeren Marktreaktionen auf die Fed-Politik kommen
22.09.2017
Hinweis: Aufgrund eines technischen Problems erhalten Sie die gestrige Ausgabe erst heute. Wir bitten um Entschuldigung. Die Ergebnisse der US-Notenbanksitzung zur US-Geldpolitik entsprechen unseren Erwartungen: Die Fed wird also ab Oktober ihre Bilanz...
-
Darum wird der Goldpreis mittelfristig nicht stark zulegen
20.09.2017
Die Volatilität an den Aktienmärkten blieb auch heute wieder sehr gering. Im DAX kam es dabei erneut zu einem Ausbruchsversuch aus der mehrtägigen Seitwärtsrange nach oben, der sich aber wieder nur als Fehlsignal entpuppte. So kurz vor einem wichtigen...
-
Abwartende Haltung vor dem morgigen Fed-Zinsentscheid
19.09.2017
Die neue Handelswoche fügt sich nahtlos an die vergangene. Der DAX hat zwar am Montag versucht, seine extrem enge Seitwärtsrange (siehe gelbes Rechteck im folgenden Chart) nach oben aufzulösen, dabei handelte es sich jedoch letztlich nur um einen...
-
Sind Auto-Aktien schon wieder ein Kauf?
18.09.2017
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, durch den Abgasskandal, der vor ziemlich genau zwei Jahren mit den Vorwürfen gegen VW in den USA ins Rollen kam, gerieten Auto-Aktien kräftig unter Druck. Zuletzt liefen aber die Auto-Werte wieder deutlich besser als...
-
Im DAX ist kurzfristig alles ganz einfach
15.09.2017
Trotz Verschärfung der UN-Sanktionen wegen seines jüngsten Atomwaffentests hat Nordkorea erneut eine Rakete über Japan hinweg gefeuert. Die Rakete sei nach dem Start nahe der Hauptstadt Pjöngjang 3.700 Kilometer weit geflogen und dann in den...
-
Steigende Ölpreise könnten die Fed zum Handeln zwingen
14.09.2017
Die Verbraucherpreise in den USA sind im August um 1,9 % im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen, nach +1,7 % im Juli. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit +1,8 % gerechnet. Gegenüber dem Vormonat legten die Preise um 0,4 % zu. Experten hatten...
-
Größere Korrekturen scheinen unvorstellbar
13.09.2017
An den Märkten ist wieder eine deutlich erhöhte Risikobereitschaft (sprich steigende Sorglosigkeit) erkennbar. So wurden in den vergangenen Tagen zuvor eingegangene Positionen in den sicheren Häfen aufgelöst. Dadurch kam es an den Anleihe- und...
-
Das ist der relevante Aufwärtstrendkanal im DAX
12.09.2017
Ende vergangener Woche sah es im DAX noch so aus, als würde die Gegenbewegung enden, die durch einen Trendbruch des kurzfristigen Aufwärtstrendkanals (rot im folgenden Chart) eingeleitet wurde (siehe auch Börse-Intern vom vergangenen Donnerstag). Doch...
-
Warum die aktuelle Sorglosigkeit brandgefährlich ist
11.09.2017
Heute sehen wir im DAX, insbesondere bei der Münchener Rück, die den DAX mit einem Plus von knapp 4 Prozent anführt, aber auch bei der Allianz, deutliche Kursgewinne. Hintergrund ist, dass Hurrikan Irma doch weniger Schäden angerichtet haben soll, als...
-
Auslaufende Aufwärtstrends in den US-Indizes
08.09.2017
Die Märkte lassen es zum Wochenende hin sehr ruhig angehen. Die gestrigen Kursbewegungen nach der EZB-Sitzung werden auskonsolidiert. Nutzte zum Beispiel der DAX schon bis zum Mittag nur eine Handelsspanne von 80 Punkten, so hat sich diese seitdem...
-
Wichtige Entscheidungen wurden vertagt
07.09.2017
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die Leitzinsen unverändert zu belassen und bis auf weiteres auch keine Änderungen am Anleihekaufprogramm vorzunehmen. Um dies den Märkten mitzuteilen, wurde quasi die Pressemitteilung zu den geldpolitischen...
-
DAX: Ende der Korrektur oder nur Ende der Welle A?
06.09.2017
Wenn Sie nicht schnell genug waren, um sich gestern für die Sonderausgabe zu den medialen Mythen im Zusammenhang mit der US-Schuldenobergrenze, dem Gouvernment Shutdown oder einer potenziellen Zahlungsunfähigkeit der USA anzumelden, können Sie sich...
-
DAX aus Abwärtstrendkanal ausgebrochen
05.09.2017
Der neuerliche Atomtest Nordkoreas hat an den Finanzmärkten wieder nur kurz für Verunsicherung gesorgt. Zum Start in die neue Woche ging der DAX zwar zunächst mit einer Abwärtslücke relativ schwach in den Handel, doch im direkten Anschluss setzte eine...
-
Ein früher Blick auf den Verfallstag
04.09.2017
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, nach dem erneuten Nukleartest durch Nordkorea tauchen die Märkte heute erst einmal wieder ab. Der DAX fällt zurück in Richtung 12.000 Punkte. Dieses Niveau ist auch mit Blick auf den Verfallstag am Freitag kommender...
-
Weiterhin raus aus US-Aktien und rein in Euro-Aktien
01.09.2017
Was für den Goldpreis gilt (siehe gestrige Börse-Intern), lässt sich übrigens auch auf Investments in US-Aktien übertragen: Haben sich die Kurse für Anleger aus dem Dollar-Raum bislang sehr gut entwickelt, so schauen Euro-Anleger auch hier in die...