Börse - Intern
-
Inflationsrate in Deutschland sinkt und bestätigt den EZB-Kurs
30.03.2017
Mit Spannung wurden die heutigen Inflationsdaten für März erwartet. Im Vormonat war die Jahresrate der Konsumentenpreise in Deutschland mit 2,2 Prozent auf den höchsten Stand seit März 2012 angestiegen. Daher verbreitete das Inflationsgespenst...
-
Warum das neue Jahreshoch des DAX ein Warnsignal ist
29.03.2017
Bevor wir auf das Warnsignal zu sprechen kommen, zunächst ein Fazit zum Alpha-Target im DAX: Der DAX hat heute ein neues Jahreshoch ausgebildet. Er erreichte dabei die Mittellinie des aktuellen Rechtecks bei 12.235 Punkten und prallte an dieser Linie...
-
DAX zeigt deutliche relative Stärke gegenüber US-Indizes
28.03.2017
Es ist interessant, wie sehr die Medien in der vergangenen Woche das mögliche Scheitern der Veränderung von „Obamacare“ mit fallenden Kursen in Verbindung gebracht haben und wie wenig einmal mehr letztlich geschehen ist. Wir sind nicht auf diesen Zug...
-
Was Ihr Kleiderschrank mit der Korrektur zu tun hat
27.03.2017
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, die Zeichen sind eindeutig: Demnächst scheint den Aktienbörsen womöglich eine (größere) Korrektur ins Haus zu stehen. Für manche Investoren ist das eine gute Nachricht. Den anderen kann ihr Kleiderschrank helfen,...
-
Die perfekte Mischung für eine Korrektur am Aktienmarkt
24.03.2017
Gestern hatte ich bereits berichtet, dass laut n-tv mittlerweile ein Drittel der Fondsmanager der Meinung ist, dass Aktien überbewertet sind - das sei der höchste Wert seit 17 Jahren, so der Nachrichtensender. Quelle dieser Information ist eine Umfrage...
-
Beendete Korrektur oder Erholung im begonnenen Abwärtstrend
23.03.2017
Die Korrektur am Dienstag hat den US-Leitindex Dow Jones Industrial 1,14 Prozent tiefer schließen lassen. Etwas mehr als 1 Prozent Verlust ist eigentlich kein spektakulärer Kurssturz. Doch wie ich dazu bereits schrieb, sind die Anleger solche...
-
S&P 500: Fundamentales Korrekturkursziel 1.968 Punkte
22.03.2017
Das erste Quartal ist bald vorüber. Damit werden die Anleger ihre Aufmerksamkeit nun mehr und mehr der bevorstehenden Quartalsberichtssaison zuwenden. Zuletzt hatte ich am 7. Februar über die aktualisierten Gewinnerwartungen zum 1. Quartal 2017...
-
Startsignale für eine ausgedehnte Korrektur
21.03.2017
Die Volatilität, also die Schwankungsfreude der Märkte, lag bislang in den Aktienindizes am Boden. Gestern durchlief der DAX zum Beispiel im gesamten Tagesverlauf lediglich eine Handelsspanne von weniger als 50 Punkten. Und der Volatilitätsindex VIX...
-
Wann eine Rally in Euphorie endet
20.03.2017
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, eine alte Börsenregel besagt, dass eine Rally in einer Euphorie endet. Aber offenbar gilt das nicht in jedem Fall: Vor der Finanzkrise 2007/08 war von Euphorie an den Aktienmärkten nichts zu spüren. Warum Rally nicht...
-
Donald Trumps Haushaltsplan könnte zum Problem für Aktien werd
17.03.2017
Am Donnerstag hat Donald Trump dem Kongress seinen ersten Haushaltsentwurf vorgelegt. Damit will US-Präsident Trump einen Teil seiner Wahlversprechen in die Tat umsetzen. Doch auf konkrete Vorschläge von Donald Trump zu seinen angekündigten...
-
Wie nachhaltig sind die ersten Kursreaktionen nach der Fed?
16.03.2017
Als ich gestern am späteren Abend und heute früh auf die Kursdaten geblickt habe, war ich etwas verwirrt. Denn die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat zunächst einmal den Leitzins wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte angehoben. Die „Fed Funds Rate“...
-
Erwartung an Zinsanstieg ist wieder im Bund-Future angekommen
15.03.2017
Die Erwartung an steigende Zinsen ist inzwischen wieder deutlich im Bund-Future angekommen. Der Grund dafür dürfte nicht nur die sehr wahrscheinliche Zinsanhebung der US-Notenbank Fed am heutigen Abend (MEZ) sein. Sondern es gab kürzlich auch Berichte...
-
Dieses Ereignis könnte bis Juli einen Crash auslösen
14.03.2017
Der DAX befindet sich nach wie vor innerhalb seines möglichen Trendabschlussmusters, das aktuell die Form eines bearishen Keils hat (siehe auch Börse-Intern vom 7. März, blaue Linien im Chart). Heute hat es gegen 13:00 Uhr sogar einen kurzzeitigen...
-
Was die gute Verbraucherstimmung für die Märkte bedeutet
13.03.2017
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, die Verbraucherstimmung in den USA stieg nach der US-Wahl steil an und erreichte dabei das Niveau der Vor-Terror-Ära Anfang der 2000er Jahre. Das hat natürlich konkrete wirtschaftliche Gründe. Es ist aber auch...
-
Kurseinbruch am Ölmarkt - das sind die Gründe
10.03.2017
Im Spannungsfeld zwischen Förderkürzungen durch die OPEC- und einigen Nicht-OPEC-Staaten einerseits und Hinweisen auf eine steigende Produktion in den USA andererseits hatten sich die Ölpreise nach einer kräftigen Erholung zuletzt in einer engen...
-
Darum war die EZB-Sitzung ein absolutes Non-Event
09.03.2017
Vor genau einer Woche, in der Börse-Intern vom 2. März, bin ich sehr ausführlich auf die jüngsten Preisentwicklungen eingegangen. Die gestiegenen Inflationsraten haben den Druck auf die Notenbanken erhöht, aus der lockeren Geldpolitik (weiter)...
-
Wie der Hexensabbat an die Börse kam
08.03.2017
Nächste Woche Freitag findet der große März-Verfallstag statt. Die vier großen Verfallstage im Jahr (März, Juni, September, Dezember) werden auch „dreifacher Hexensabbat“ (engl.: Triple Witching Day) genannt. Dieser Name lässt Düsteres ahnen. Dabei ist...
-
Wie der Hexensabbat an die Börse kam
08.03.2017
Nächste Woche Freitag findet der große März-Verfallstag statt. Die vier großen Verfallstage im Jahr (März, Juni, September, Dezember) werden auch „dreifacher Hexensabbat“ (engl.: Triple Witching Day) genannt. Der Name lässt Düsteres ahnen. Dabei ist...
-
Nun auch ein Trendabschlussmuster im DAX!
07.03.2017
Die Aktienmärkte verhalten sich aktuell relativ ruhig. Ein Grund dafür könnte sein, dass sich die Anleger vor den anstehenden wichtigen Terminen nicht mehr allzu weit aus dem Fenster lehnen wollen. Denn übermorgen entscheidet die Europäische...
-
Bullenmarktgeburtstag und die große Hürde im Euro STOXX 50
06.03.2017
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, heute vor genau acht Jahren, am 6. März 2009, markierten der Dow Jones und der S&P 500 ihre Tiefs nach dem Crash während der Finanzkrise. Den anderen großen Indizes weltweit gelang das einen Handelstag später. Und...
-
Gleichgewicht am Ölmarkt scheint wiederhergestellt
03.03.2017
Der Aufbau der Rohöllagerbestände in den USA hat sich die achte Woche in Folge fortgesetzt. In der vergangenen Woche sind die Ölbestände in den USA um 1,5 Millionen Fässer auf ein Rekordhoch von rund 520 Millionen Barrel gestiegen. Der Grund für diesen...
-
Inflations- und (Leit-)Zinsdebatte erhält neue Nahrung
02.03.2017
Am Mittwoch vergangener Woche hatte ich prognostiziert, dass der Anstieg des Bund-Futures nur vorübergehend sei. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Kurs eine mögliche neue Seitwärtsrange (unteres gelbes Rechteck) nach oben verlassen und war wieder tief in...
-
Trump bleibt Details seiner Pläne nach wie vor schuldig
01.03.2017
Einigen Karnevalisten dürfte der DAX Ende vergangener Woche kräftig die Partylaune verdorben haben. Wer gedacht hatte, der Ausbruch des DAX auf ein neues Trendhoch (siehe Börse-Intern vom 21. Februar) würde sehr schnell und direkt zum Erreichen des...