Börse - Intern
-
OPEC-Beschluss führt zu leicht höherem Zielkurs für Rohöl
29.09.2016
Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) hat sich gestern auf eine Drosselung der Fördermenge geeinigt. Bei einem informellen Treffen in der algerischen Hauptstadt Algier hat sich das Kartell auf eine Beschränkung des täglichen...
-
Deutsche Wirtschaft macht dem DAX den Weg frei
28.09.2016
Der gestrige Test der unteren Linie des (grünen) Aufwärtstrendkanals im DAX verlief aus Sicht der Bullen äußerst erfolgreich. Denn die Tageskerze endete mit einer langen Lunte, was auf eine Rückkehr der Bullen hindeutete (grüner Pfeil). Mit den...
-
Vorsicht vor Börsenweisheiten zum US-Wahljahr
27.09.2016
Mit dem ersten TV-Duell der beiden US-Präsidentschaftsbewerber wurde die heiße Phase im Wahlkampf eingeläutet. Dabei scheint es für die Börse nur einen wünschenswerten Sieger zu geben: Hillary Clinton. Denn die Reaktion der Börsen auf das Duell kann...
-
Neues Allzeithoch im NASDAQ 100 - und nun?
26.09.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, vor zwei Wochen mussten wir uns hier mit dem überraschenden Rücksetzer an den US-Börsen beschäftigen. Bearishe Konsequenzen blieben aber zum Glück aus. Stattdessen zeichnet sich das mögliche bullishe...
-
Was kann die Aktienmärkte noch antreiben?
23.09.2016
Die aktuelle Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten wurde durch die jüngsten Notenbanksitzungen der Bank of Japan (BoJ), vor allem aber der Federal Reserve (Fed) befeuert. Doch nun muss sich zeigen, wie die Märkte in den kommenden Wochen ohne die...
-
Fed-Zinsentscheidung offenbart interessante Details
22.09.2016
Die Fed hat gestern im Anschluss an ihre zweitägige Sitzung verkündet, den Leitzins bei 0,25 bis 0,50 Prozent zu belassen und damit die erste Zinserhöhung in diesem Jahr weiter hinausgezögert. Da dies von den Märkten mehrheitlich erwartet wurde, ist es...
-
Bank of Japan adjustiert lediglich ihre Geldpolitik
21.09.2016
Japans Notenbank hat weder den negativen Zinssatz weiter gesenkt, noch kauft sie mehr Anleihen. Im Anschluss an ihre jüngste Sitzung hat die Bank of Japan (BoJ) heute Morgen lediglich verkündet, mit einer Adjustierung ihrer geldpolitischen Maßnahmen...
-
Chinas Schuldenprobleme - Warnungen werden (noch) ignoriert
20.09.2016
Die Börsen halten sich an die gestrige Prognose von Torsten Ewert, wonach „die bevorstehende Fed-Sitzung die Anleger höchstwahrscheinlich erst einmal abwarten lässt“. Und weil sich die Kurse kaum bewegen, kann ich heute wieder etwas über den Tellerrand...
-
Der DAX, der Verfallstag und wie es nun weitergeht
19.09.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, heute erholen sich die Märkte von den Rückschlägen, die sie in der vergangenen Woche zum Verfallstag hinnehmen mussten. Auch der DAX knickte am Freitag kurz vor dem Verfallstermin nochmals deutlich ein. Damit...
-
DAX tanzt mit den Hexen, Japan mit der Deflation
16.09.2016
Bis kurz vor dem Verfallstermin um 13:00 Uhr lief der heutige Handelstag im DAX noch sehr ruhig ab. Doch exakt eine Stunde vor dem Abrechnungskurs übernahmen die Bären plötzlich das Ruder und übten mächtig Druck auf die Kurse aus. Im Future-Handel...
-
Im Bann des Verfallstages und der US-Zinssitzung
15.09.2016
Der Markt befindet sich im Bann des morgigen Verfallstages und der US-Notenbanksitzung der kommenden Woche. Die Folge davon: nach den dynamischen Kursreaktionen der vergangenen Woche bewegen sich die Kurse wieder nur in relativ engen Bahnen. Wie hier...
-
Im Bund-Future ist die erwartete Entscheidung gefallen
14.09.2016
Die Enttäuschung über die abwartende Haltung der Europäischen Zentralbank (EZB) hat nicht nur an den Aktienmärkten Spuren hinterlassen. Auch die Renditen der Bundesanleihen reagierten im direkten Anschluss an die jüngste Zinsentscheidung der EZB am...
-
Das bedeuten die Kurserholungen für die US-Indizes und den DAX
13.09.2016
An der Börse ist es extrem wichtig, dass man stets in alle Richtungen denkt und sich keinesfalls in irgendeine Überzeugung, bullish oder bearish, verbeißt. Das zeigen die jüngsten Kursbewegungen vom Ende der vergangenen und dem Start der laufenden...
-
Jetzt könnte die Herbstschwäche begonnen haben
12.09.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, Sven Weisenhaus hatte in den vergangenen Wochen mehrfach vor einer Herbstschwäche gewarnt. Mit den Rückschlägen der US-Märkte am Freitag, denen heute die europäischen Indizes folgen, könnte diese Herbstschwäche...
-
Prognose für den Verfallstag: DAX 10.500 Punkte
09.09.2016
Der DAX hatte gestern einen Ausbruchsversuch gestartet, war aber nach der EZB-Sitzung wieder zurückgefallen (siehe Börse-Intern von gestern). Heute setzt sich die Korrektur fort. Damit befindet er sich wieder in der Seitwärtsrange zwischen ca. 10.440...
-
Sind der EZB die wirksamen Mittel ausgegangen?
08.09.2016
Die EZB belässt die bisherige Geldpolitik vorerst unverändert. Das hat der EZB-Rat heute im Anschluss an seine Sitzung beschlossen. Weder wurden die Leitzinsen angetastet, noch das Anleihekaufprogramm verändert. Die Notenbanker bestätigten lediglich,...
-
Russland und Saudi-Arabien sorgen für Ruhe am Ölmarkt
07.09.2016
In den vorangegangenen Ausgaben standen die Einkaufsmanagerindizes im Mittelpunkt. Sie sollen als Frühindikatoren einen Hinweis darauf geben, wie sich die Wirtschaft zukünftig entwickelt. Während sich die Daten aus China und dem Vereinigtes Königreich...
-
Im DAX fehlen Anschlusskäufe
06.09.2016
In den USA war wegen des Feiertags „Labor Day“ (Tag der Arbeit) am gestrigen Montag die Börse geschlossen. Impulse von der Wall Street bleiben somit aus. Und dies wirkte sich auch auf den DAX aus. Nach einem bullishen Impuls kam der Handel fast zum...
-
Der ISM-Index von August und andere Merkwürdigkeiten
05.09.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, Sven Weisenhaus hatte am Freitag schon kurz berichtet, dass der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in den USA im August unerwartet schwach ausgefallen ist. Es handelt sich dabei um das vorerst...
-
Warum der Ölpreis seine Seitwärtsphase fortsetzen dürfte
02.09.2016
Der US-Arbeitsmarkt hat im August einen leichten Dämpfer erhalten. Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg nur um 151.000. Volkswirte hatten dagegen einen Stellenzuwachs um 180.000 erwartet, nachdem im Juli noch 275.000 und im...
-
Zwischen den Stühlen - Wirtschaft und Börse
01.09.2016
Ihnen ist sicherlich aufgefallen, dass die Analysen der fundamentalen volkswirtschaftlichen Daten in den vergangenen Wochen eher pessimistisch ausfielen. Auf der anderen Seite präsentieren sich die Aktienmärkte eher positiv. Es gab eine Vielzahl von...