Börse - Intern
-
Italien-Referendum und OPEC-Treffen lasten auf dem DAX
29.11.2016
Zwei Themen beschäftigen die Anleger in dieser Woche besonders: Das OPEC-Treffen am morgigen Mittwoch und das Italien-Referendum am kommenden Sonntag, den 4. Dezember. Beide Ereignisse haben das Potenzial für herbe Enttäuschungen. Italien-Referendum:...
-
Die Lehren aus der Trump-Rally
28.11.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, speziell die US-Börsen wirken derzeit etwas schizophren. Vor der US-Präsidentschaftswahl erschien den Märkten ein möglicher Präsident Trump fast als Weltuntergangsszenario. Dementsprechend bewegten sich die Kurse im...
-
Geldpolitik der Bank of Japan trägt Früchte
25.11.2016
Die ultralockere Geldpolitik der Bank of Japan scheint inzwischen Früchte zu tragen. Erstmals seit sieben Monaten sind die Verbraucherpreise der weltweit drittgrößten Volkswirtschaft gestiegen. Im Oktober legten sie um 0,1 Prozent zu, nachdem sie im...
-
Die Stimmung ist optimistisch, der Aufwärtsdrang aber gering
24.11.2016
Heute wird an den US-Börsen nicht gehandelt. Denn die Amerikaner feiern „Thanksgiving“. Und am morgigen „Brückentag“ findet nur ein verkürzter Handel bis 19.00 Uhr unserer Zeit statt. Das dürfte aber für die jüngsten Kursbewegungen kaum einen...
-
Bund-Future: Ein Ende der neuen Seitwärtsrange scheint gefunden
23.11.2016
Der Bund-Future befindet sich seit einem Korrekturtief bei 159,14 Punkten in einer Erholungsbewegung. Derweil kehrt die Umlaufrendite nach einem Anstieg bis auf +0,15 Prozent wieder in Richtung Null-Prozent-Marke zurück. Damit nimmt genau das Szenario...
-
DAX und EUR/USD nach wie vor in Seitwärtsbewegungen
22.11.2016
Gestern war ein denkwürdiger Handelstag an der New Yorker Börse. Denn zum ersten Mal in diesem Jahrtausend sind gleich vier bedeutende US-Indizes auf ein neues Allzeithoch gestiegen: der Dow Jones, der marktbreite S&P 500, der Technologiewerteindex...
-
Weihnachtsshopping 2.0
21.11.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, am Donnerstag dieser Woche feiern die US-Bürger Thanksgiving. Zu dieser Zeit beginnt in den USA traditionell die Hochsaison der Weihnachtskäufe. Dabei wollen die Einzelhändler möglichst nichts dem Zufall überlassen:...
-
Gold - Angebotsüberhang wies frühzeitig auf fallende Preise
18.11.2016
Der gestrigen Börse-Intern konnten Sie bereits entnehmen, dass die weltweite Nachfrage nach Gold im dritten Quartal 2016 um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken ist. Zwar hat die Investmentnachfrage deutlich zugenommen (+44%), doch...
-
Gold - 50% der Aufwärtsbewegung sind korrigiert
17.11.2016
Nach den allgemeinen Aussagen zu den jüngsten Kursbewegungen an den Börsen vom Dienstag und der konkreten Analyse der Aktienindizes gestern komme ich heute zum Goldpreis. Wie fast alle anderen Märkte, wurden auch die Preise der Edelmetalle zur US-Wahl...
-
Trump-Rally schon am Ende?
16.11.2016
Die Aussagen der gestrigen Marktanalyse waren sehr allgemein und beispielhaft gehalten. Daher schauen wir uns nun die einzelnen Märkte konkret an, um dann jeweils klare Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. DAX steckt nach wie vor in der Seitwärtsrange...
-
Wie nachhaltig sind die jüngsten Kursbewegungen?
15.11.2016
Seit dem Wahlsieg Donald Trumps hat sich an den Börsen viel bewegt. So wurden einige Wahlkampfversprechen bereits in die Kurse eingepreist, obwohl noch völlig unklar ist, ob und wann sie umgesetzt werden. Bankaktien erleben im Herbst einen zweiten...
-
Auch der Verfallstag bremst den DAX
14.11.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, langjährige Leser der Börse-Intern wissen: Es lohnt sich, regelmäßig unseren Newsletter zu lesen und auf unserer Webseite zu stöbern. Neben den Einschätzungen zu Märkten, Konjunktur, Fundamentaldaten und neuen...
-
Anzeichen für eine Jahresendrally verdichten sich
11.11.2016
Der DAX hat gestern im Hoch das obere Ende der Seitwärtsrange (gelbes Rechteck) erreicht, die am Tag zuvor hier in der Börse-Intern beschrieben wurde. Anschließend fielen die Kurse wieder bis auf die schwarze Aufwärtslinie zurück (roter Pfeil im...
-
Langfristige Entwicklungen erfordern keine übereilte Reaktion
10.11.2016
Donald Trump wird neuer Präsident der USA. Und nun überschlagen sich die Spekulationen, was er im Amt für Maßnahmen ergreift, welche Wahlkampfparolen in die Tat umgesetzt werden, wer davon profitieren könnte und wer darunter leiden muss. Neue Ära des...
-
Schnäppchenjäger griffen beherzt zu
09.11.2016
Donald Trump hat die US-Präsidentschaftswahl gewonnen. Und die Märkte haben genauso reagiert, wie es im Vorfeld für diesen Fall erwartet wurde: Risikoreichere Anlagen wie Aktien wurden abgestoßen, sichere Häfen wie Gold und Anleihen dafür stark...
-
Chinesischer Aktienmarkt vor Ausbruch
08.11.2016
Charttechnische Analysen machen so kurz vor dem Ergebnis der US-Wahl kaum Sinn. Denn weil sich die Märkte zuletzt in relativ engen Handelsspannen aufhielten, könnte schon die erste stärkere Kursreaktion auf das Wahlergebnis das jeweilige Chartbild um...
-
US-Wahl als fundamentale Kaufgelegenheit
07.11.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, die Märkte sind immer noch im Wahlmodus. Das sieht man besonders deutlich an der heutigen positiven Reaktion nach der Nachricht, dass es wohl keine weiteren Ermittlungen in der E-Mail-Affäre gegen...
-
Die Börse führt wieder alle in die Irre
04.11.2016
Nachdem am Mittwoch die US-Notenbank beschloss, ihren Leitzins zunächst unverändert zu belassen (siehe gestrige Börse-Intern), folgte gestern die Bank of England (BoE) diesem Beispiel. Sie teilte in London mit, dass der Leitzins unverändert bei 0,25...
-
US-Notenbank wartet das Wahlergebnis ab
03.11.2016
Die aktuelle Abwärtsbewegung im DAX endete heute exakt an der Konsolidierungslinie (grüner Pfeil): Anschließend kam es zu einer Gegenbewegung. Allerdings konnten die Kurse dabei nur begrenzt zulegen und befinden sich inzwischen wieder auf dem Rückzug....
-
Zunehmende Herbstschwäche liefert Kaufkurse
02.11.2016
Halloween hat auch an den Aktienmärkten einen Schrecken hinterlassen. Der DAX konnte sich nach dem Erreichen des Beta-Targets (gelber Kreis im Chart) zwar noch einmal leicht aufbäumen, doch dann folgte nach der Halloween-Party die große Katerstimmung....