Börse - Intern
-
Die Adventszeit-Interviews mit unseren Tradern: Teil 4
23.12.2016
Die Adventszeit-Interviews mit unseren Tradern Heute: Sven Weisenhaus, Chefredakteur Börse-Intern, Target-Trend-Spezial und Target-Trend-CFD Interview: Herr Weisenhaus, wie kamen Sie zur Börse? Als ich mich noch während meiner Ausbildung im Jahre 1997...
-
Die besinnliche Zeit beginnt - auch an den Börsen
22.12.2016
Die Weihnachtsfeiertage und damit die besinnliche Zeit des Jahres rücken immer näher. Man beginnt so langsam, das Jahr 2016 abzuschließen. Dies gilt auch für den Börsenhandel. Zwar versuchen einige Anleger noch einzelne Positionen zu verändern,...
-
Bund-Future: Ist das andere Ende der Seitwärtsrange gefunden?
21.12.2016
Donald Trump hatte als Präsidentschaftskandidat während seines Wahlkampfes Steuersenkungen und höhere Staatsausgaben in Aussicht gestellt, um damit nach seiner Wahl für zusätzliches Wirtschaftswachstum zu sorgen. Als er die Wahl gewann, preisten die...
-
Wie Japan vom schwachen Yen profitiert
20.12.2016
Die japanische Notenbank hat heute über ihren geldpolitischen Kurs entschieden. Dabei nahm sie im Gegensatz zu ihrem europäischen und US-amerikanischen Pendant keine Änderungen ihrer Geldpolitik vor. Der Strafzins, den Geschäftsbanken für ihre Einlagen...
-
Verfallstagsrally
19.12.2016
In den vergangenen beiden Wochen konnten Sie miterleben, was geschieht, wenn sich die Stillhalter bei überraschenden Kursbewegungen zum Verfallstag bei immer höheren Kursen immer weiter absichern müssen. Wir haben schon oft bei unseren Analysen zum...
-
Die Adventszeit-Interviews mit unseren Tradern: Teil 3
17.12.2016
Die Adventszeit-Interviews mit unseren Tradern Heute: Torsten Ewert, Chefredakteur Stockstreet-Investment-Strategie und Aktienperlen Interview: Herr Ewert, wie kamen Sie zur Börse? Als Kind hat mir mein Opa ein Sparbuch eingerichtet. Darauf gab es...
-
DAX und Dow Jones zeitgleich an wichtigen Widerständen
16.12.2016
Für heute hatte ich Ihnen einen Chart angekündigt, der die Erwartung unterstützt, dass im Dow Jones eine baldige, mittelfristige Trendwende oder zumindest ein größere Korrektur ansteht. Zuvor möchte ich aber noch auf eine interessante Situation im DAX...
-
Fed erhöht den Leitzins
15.12.2016
Die amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) hat gestern die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte auf ein Niveau zwischen 0,5 und 0,75 Prozent angehoben. Die geldpolitische Entscheidung wurde einstimmig getroffen. Die Zinswende war vor ziemlich genau...
-
Nicht-OPEC-Länder unterstützen die Förderkürzungen der OPEC
14.12.2016
Nachdem sich die OPEC-Staaten Ende November auf eine Kürzung der Ölförderung geeinigt hatten (siehe Börse-Intern vom 30. November), zogen am vergangenen Wochenende diverse andere ölproduzierende Staaten nach, die nicht Mitglied der OPEC sind. Sie...
-
Steht im Dow Jones eine Trendwende bevor?
13.12.2016
Hinweis in eigener Sache: Die Stockstreet-Weihnachtsaktion ist heute im Laufe des Nachmittags beendet worden. Die 17 Rest-Abos, die gestern noch zu haben waren, sind inzwischen vergriffen. Wir danken für Ihr Interesse! Der DAX hat an der Rechteckkante...
-
Wie wird das Börsenjahr 2017?
12.12.2016
Hinweis in eigener Sache: Jetzt sind nur noch 17 freie Abos der Stockstreet-Weihnachtsaktion zu haben – danach schließen wir dieses Angebot, mit dem Sie ein Vierteljahr unsere Börsen-Briefe für den Preis von einem Monat beziehen konnten. Sobald alle...
-
Die Adventszeit-Interviews mit unseren Tradern Teil 2
11.12.2016
Die Adventszeit-Interviews mit unseren Tradern Heute: Bernd Raschkowski, Chefredakteur Allstar-Trader Herr Raschkowski, wie kamen Sie zur Börse? Wenn ich das noch wüsste, es ist schon sehr lange her. Wirtschaftsnachrichten hatten mich seltsamerweise...
-
DAX: Kursziele zum Verfallstag
09.12.2016
Am Freitag der kommenden Woche steht uns der nächste große Verfallstag bevor. Wir hatten mit Blick auf das Referendum in Italien am vergangenen Wochenende die Verfallstagsanalyse zunächst noch zurückgestellt – wie sich zeigte, mit Recht. Denn der...
-
EZB verlängert Anleihenkäufe bis Dezember 2017
08.12.2016
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat wie erwartet die Leitzinsen unverändert gelassen, ihr Anleihekaufprogramm aber verlängert. Die Notenbanker wollen nun bis mindestens Dezember 2017 Staatsanleihen und andere Wertpapiere kaufen. Dabei wird die...
-
Darum ist der Ausbruch im DAX noch skeptisch zu betrachten
07.12.2016
Dem DAX ist heute der wichtige Ausbruch aus der monatelangen Seitwärtsrange (gelbes Rechteck im Chart) gelungen: Mit einer Aufwärtslücke übersprang der Index die Mittellinie bei 10.815 Punkten gleich zu Handelsbeginn (grüne Ellipse) deutlich....
-
Wieder ein Fehlsignal im DAX!
06.12.2016
Sie haben uns völlig überrascht! Das unglaubliche Weihnachts-Angebot 2.0 Es gab so viele Bestellungen unseres limitierten Weihnachtsangebotes, dass wir es eigentlich schon am Sonntag hätten beenden müssen. Vielen Dank für Ihr überaus großes Interesse...
-
Gute Konjunkturdaten - fallende Kurse?
05.12.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, bevor ich zu meinem heutigen Thema komme, kurz einige Anmerkungen zum Markt: Nach dem erwarteten Ausgang beim Referendum in Italien blieben die befürchteten Turbulenzen an den Finanzmärkten aus. Waren also alle...
-
Die Adventszeit-Interviews mit unseren Tradern
03.12.2016
Die Adventszeit-Interviews mit unseren Tradern Heute: Michael Jansen, Chefredakteur Premium-Trader und Hebel XXL Herr Jansen, wie kamen Sie zur Börse? Das ist lange her. Ich war erst 14 Jahre, als ich durch den Übernahmekampf von Mannesmann und...
-
Das unglaubliche Weihnachts-Angebot von Stockstreet
02.12.2016
Der DAX ist inzwischen deutlich aus der engen Seitwärtsrange herausgefallen, die seit dem 10. November kursbestimmend war (gelbes Rechteck, siehe auch Börse-Intern vom vergangenen Dienstag). Mit einer Abwärtslücke ist der Index heute zudem unter die...
-
Kann der Euro die Seitwärtsrange zum US-Dollar verteidigen?
01.12.2016
Wenn Sie es mit einer Seitwärtsbewegung zu tun haben, können Sie diese auf verschiedene Weise gewinnbringend nutzen. Einerseits können Sie den Ausbruch aus der Range mit einer Long- bzw. Short-Position (je nach Ausbruchsrichtung) begleiten....
-
2016 - das Jahr der Seitwärtsbewegungen
30.11.2016
Die OPEC-Staaten haben sich auf eine Kürzung der Ölförderung geeinigt. Pro Tag sollen 1,2 Millionen Barrel weniger produziert werden. Der Grundsatzbeschluss vom September orientierte auf eine tägliche Förderung von 32,5 bis 33 Millionen Barrel. Da im...
-
Italien-Referendum und OPEC-Treffen lasten auf dem DAX
29.11.2016
Zwei Themen beschäftigen die Anleger in dieser Woche besonders: Das OPEC-Treffen am morgigen Mittwoch und das Italien-Referendum am kommenden Sonntag, den 4. Dezember. Beide Ereignisse haben das Potenzial für herbe Enttäuschungen. Italien-Referendum:...
-
Die Lehren aus der Trump-Rally
28.11.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, speziell die US-Börsen wirken derzeit etwas schizophren. Vor der US-Präsidentschaftswahl erschien den Märkten ein möglicher Präsident Trump fast als Weltuntergangsszenario. Dementsprechend bewegten sich die Kurse im...
-
Geldpolitik der Bank of Japan trägt Früchte
25.11.2016
Die ultralockere Geldpolitik der Bank of Japan scheint inzwischen Früchte zu tragen. Erstmals seit sieben Monaten sind die Verbraucherpreise der weltweit drittgrößten Volkswirtschaft gestiegen. Im Oktober legten sie um 0,1 Prozent zu, nachdem sie im...
-
Die Stimmung ist optimistisch, der Aufwärtsdrang aber gering
24.11.2016
Heute wird an den US-Börsen nicht gehandelt. Denn die Amerikaner feiern „Thanksgiving“. Und am morgigen „Brückentag“ findet nur ein verkürzter Handel bis 19.00 Uhr unserer Zeit statt. Das dürfte aber für die jüngsten Kursbewegungen kaum einen...
-
Bund-Future: Ein Ende der neuen Seitwärtsrange scheint gefunden
23.11.2016
Der Bund-Future befindet sich seit einem Korrekturtief bei 159,14 Punkten in einer Erholungsbewegung. Derweil kehrt die Umlaufrendite nach einem Anstieg bis auf +0,15 Prozent wieder in Richtung Null-Prozent-Marke zurück. Damit nimmt genau das Szenario...
-
DAX und EUR/USD nach wie vor in Seitwärtsbewegungen
22.11.2016
Gestern war ein denkwürdiger Handelstag an der New Yorker Börse. Denn zum ersten Mal in diesem Jahrtausend sind gleich vier bedeutende US-Indizes auf ein neues Allzeithoch gestiegen: der Dow Jones, der marktbreite S&P 500, der Technologiewerteindex...
-
Weihnachtsshopping 2.0
21.11.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, am Donnerstag dieser Woche feiern die US-Bürger Thanksgiving. Zu dieser Zeit beginnt in den USA traditionell die Hochsaison der Weihnachtskäufe. Dabei wollen die Einzelhändler möglichst nichts dem Zufall überlassen:...
-
Gold - Angebotsüberhang wies frühzeitig auf fallende Preise
18.11.2016
Der gestrigen Börse-Intern konnten Sie bereits entnehmen, dass die weltweite Nachfrage nach Gold im dritten Quartal 2016 um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken ist. Zwar hat die Investmentnachfrage deutlich zugenommen (+44%), doch...
-
Gold - 50% der Aufwärtsbewegung sind korrigiert
17.11.2016
Nach den allgemeinen Aussagen zu den jüngsten Kursbewegungen an den Börsen vom Dienstag und der konkreten Analyse der Aktienindizes gestern komme ich heute zum Goldpreis. Wie fast alle anderen Märkte, wurden auch die Preise der Edelmetalle zur US-Wahl...
-
Trump-Rally schon am Ende?
16.11.2016
Die Aussagen der gestrigen Marktanalyse waren sehr allgemein und beispielhaft gehalten. Daher schauen wir uns nun die einzelnen Märkte konkret an, um dann jeweils klare Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. DAX steckt nach wie vor in der Seitwärtsrange...
-
Wie nachhaltig sind die jüngsten Kursbewegungen?
15.11.2016
Seit dem Wahlsieg Donald Trumps hat sich an den Börsen viel bewegt. So wurden einige Wahlkampfversprechen bereits in die Kurse eingepreist, obwohl noch völlig unklar ist, ob und wann sie umgesetzt werden. Bankaktien erleben im Herbst einen zweiten...
-
Auch der Verfallstag bremst den DAX
14.11.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, langjährige Leser der Börse-Intern wissen: Es lohnt sich, regelmäßig unseren Newsletter zu lesen und auf unserer Webseite zu stöbern. Neben den Einschätzungen zu Märkten, Konjunktur, Fundamentaldaten und neuen...
-
Anzeichen für eine Jahresendrally verdichten sich
11.11.2016
Der DAX hat gestern im Hoch das obere Ende der Seitwärtsrange (gelbes Rechteck) erreicht, die am Tag zuvor hier in der Börse-Intern beschrieben wurde. Anschließend fielen die Kurse wieder bis auf die schwarze Aufwärtslinie zurück (roter Pfeil im...
-
Langfristige Entwicklungen erfordern keine übereilte Reaktion
10.11.2016
Donald Trump wird neuer Präsident der USA. Und nun überschlagen sich die Spekulationen, was er im Amt für Maßnahmen ergreift, welche Wahlkampfparolen in die Tat umgesetzt werden, wer davon profitieren könnte und wer darunter leiden muss. Neue Ära des...
-
Schnäppchenjäger griffen beherzt zu
09.11.2016
Donald Trump hat die US-Präsidentschaftswahl gewonnen. Und die Märkte haben genauso reagiert, wie es im Vorfeld für diesen Fall erwartet wurde: Risikoreichere Anlagen wie Aktien wurden abgestoßen, sichere Häfen wie Gold und Anleihen dafür stark...
-
Chinesischer Aktienmarkt vor Ausbruch
08.11.2016
Charttechnische Analysen machen so kurz vor dem Ergebnis der US-Wahl kaum Sinn. Denn weil sich die Märkte zuletzt in relativ engen Handelsspannen aufhielten, könnte schon die erste stärkere Kursreaktion auf das Wahlergebnis das jeweilige Chartbild um...
-
US-Wahl als fundamentale Kaufgelegenheit
07.11.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, die Märkte sind immer noch im Wahlmodus. Das sieht man besonders deutlich an der heutigen positiven Reaktion nach der Nachricht, dass es wohl keine weiteren Ermittlungen in der E-Mail-Affäre gegen...
-
Die Börse führt wieder alle in die Irre
04.11.2016
Nachdem am Mittwoch die US-Notenbank beschloss, ihren Leitzins zunächst unverändert zu belassen (siehe gestrige Börse-Intern), folgte gestern die Bank of England (BoE) diesem Beispiel. Sie teilte in London mit, dass der Leitzins unverändert bei 0,25...
-
US-Notenbank wartet das Wahlergebnis ab
03.11.2016
Die aktuelle Abwärtsbewegung im DAX endete heute exakt an der Konsolidierungslinie (grüner Pfeil): Anschließend kam es zu einer Gegenbewegung. Allerdings konnten die Kurse dabei nur begrenzt zulegen und befinden sich inzwischen wieder auf dem Rückzug....
-
Zunehmende Herbstschwäche liefert Kaufkurse
02.11.2016
Halloween hat auch an den Aktienmärkten einen Schrecken hinterlassen. Der DAX konnte sich nach dem Erreichen des Beta-Targets (gelber Kreis im Chart) zwar noch einmal leicht aufbäumen, doch dann folgte nach der Halloween-Party die große Katerstimmung....
-
Topbildung im Bund-Future abgeschlossen?
28.10.2016
Zunächst ein wichtiger Hinweis: Aufgrund des Feiertages „Allerheiligen“ am kommenden Dienstag, den 01.11.2016, legt die Börse-Intern eine kleine Pause ein. Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, den 02.11.2016. Der DAX ist heute bis in die Mitte...
-
Saisonale Charts - Perfektionieren Sie Ihren Kaufzeitpunkt!
27.10.2016
Wir haben wieder ein neues und außerordentlich nützliches Börsen-Tool für Ihren Börsenerfolg auf unserer Seite platziert: Die saisonalen Charts (https://www.stockstreet.de/saisonale-charts).Viele Aktien und auch Indizes haben saisonal stärkere und...
-
Google-Trends-Trading: Warnsignal bei BASF
26.10.2016
Heute bestätigt sich, was sich an den beiden Tagen zuvor bereits abzeichnete: Der Anstieg des DAX auf neue Jahreshochs war lediglich ein weiteres Fehlsignal. Denn ein nachhaltiger Ausbruch ist nicht gelungen. Stattdessen setzt sich die...
-
Wieder nur ein Fehlausbruch im DAX?
25.10.2016
Der DAX ist sehr freundlich in die neue Handelswoche gestartet und konnte bereits am gestrigen Montag sogar einen neuen Jahreshöchststand markieren. Während der Index mit dem Hoch am 15. August die Mittellinie bei 10.815 Punkten noch knapp verfehlte,...
-
Das nächste große Ding
24.10.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, stellen Sie sich vor, Sie hätten eine Firma, die Sie zu einem ordentlichen Preis an einen Investor verkaufen können. Weil der aber aus unterschiedlichen Gründen überfordert ist und schließlich wieder abzieht,...
-
Warum der DAX bald eine Aufholjagd starten könnte
21.10.2016
Abgesehen von einigen Kurskapriolen in Einzelwerten bleibt die Berichtssaison bislang ohne größeren Einfluss auf die Kurse. Und so setzt sich das ruhige Kursverhalten der vergangenen Wochen nahtlos fort. Aber damit könnte es schon bald vorbei sein. Der...
-
Draghi vertröstet die Anleger auf den Dezember-Termin
20.10.2016
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat auf ihrer aktuellen Sitzung beschlossen, die Leitzinsen und das QE-Programm unverändert zu belassen. Dies war von einer deutlichen Mehrheit der Marktteilnehmer auch so erwartet worden. Daher war die Nachricht über...
-
War die Bloomberg-Meldung nur ein Testballon der EZB?
19.10.2016
Am morgigen Donnerstag wird die Europäische Zentralbank (EZB) erneut über ihre Geldpolitik entscheiden. Dabei dürfte es allerdings keine entscheidenden Beschlüsse geben. Denn auf der Pressekonferenz am 8. September hatte EZB-Präsident Mario Draghi...
-
Kommt es zu einem Gleichgewicht auf dem Ölmarkt?
18.10.2016
Vor wenigen Wochen hatte die Internationale Energiebehörde (IEA) ein Ende des Überangebots an Rohöl bereits im laufenden Jahr 2016 vorausgesagt. Inzwischen geht die Agentur jedoch davon aus, dass auch noch im ersten Halbjahr 2017 das Angebot die...
-
Das vermeintliche Versagen der Charttechnik
17.10.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, bereits am Freitag hatte Sven Weisenhaus auf die aktuell sinkende Signalqualität der Charts hingewiesen. Wer der Charttechnik ohnehin skeptisch gegenübersteht, ist natürlich geneigt, dies als Beweis dafür anzusehen,...
-
Eine Seitwärtskonsolidierung zum Verzweifeln
14.10.2016
Es ist der helle Wahnsinn: Gestern wurden im DAX und in den US-Indizes Dow Jones und S&P 500 noch neue Korrekturtiefs markiert und damit weitere kurzfristig klar bearishe Signale gesendet. Heute startet der DAX plötzlich eine irre Aufwärtsrally und...
-
Vermehrt bearishe Signale nun auch im DAX
13.10.2016
In den vorangegangenen Ausgaben hatte ich Ihnen als Grund für die bessere Performance der US-Indizes (z.B. gegenüber dem DAX) genannt, dass sich die Unternehmensgewinne in den USA in den vergangenen fünf Jahren deutlich besser entwickelt haben als in...
-
US-Indizes: Die kurzfristigen Warnsignale mehren sich
12.10.2016
Viel bewegt hat sich an den Aktienmärkten weiterhin nicht. Wir befinden uns nach wie vor in recht engen Seitwärtsbewegungen. Allerdings mehren sich im kurzfristigen Bereich derzeit die Schwächesignale – insbesondere in den US-Indizes. Dow Jones bricht...
-
Berichtssaison: Welche Gewinnerwartung ist eingepreist?
11.10.2016
Nach dem wochenlangen Seitwärtsgeschiebe könnte endlich wieder der Schwung an die Börsen zurückkehren. Denn der Aluminiumkonzern Alcoa hat heute kurz vor dem Start des US-Handels an der Wall Street traditionell die Berichtssaison zum gerade zu Ende...
-
Quartalsergebnisse als Treiber für die Aktienmärkte?
10.10.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, Sven Weisenhaus hat in den vergangenen Wochen hier mehrfach zu Recht darauf verwiesen, dass die Aktienmärkte einen neuen Treiber brauchen, wenn die Geldschleusen der Notenbanken allmählich geschlossen werden. Nun gab...
-
US-Arbeitsmarkt bringt auch keine neuen Impulse
07.10.2016
Seit zwei Wochen steht die Frage im Raum, was die Märkte noch treiben kann. Schon deutlich länger pendeln sowohl hierzulande als auch in den USA die Aktienmärkte lediglich in engsten Bahnen seitwärts. Kurzfristige dynamische Bewegungen sind die...
-
Spekulationen um EZB belasten den Goldpreis
06.10.2016
Goldbullen wurden gestern auf dem völlig falschen Fuß erwischt. Denn wie bereits in der gestrigen Börse-Intern erwähnt, erlitten auch die beiden Edelmetalle Gold und Silber im Zuge der Spekulationen um die Drosselung der Anleihekäufe durch die EZB...
-
Leitet die EZB das Ende der expansiven Geldpolitik ein?
05.10.2016
Gestern kamen am Abend Spekulationen über ein allmähliches Zudrehen des Geldhahnes der EZB auf. Bloomberg berichtete, dass die EZB noch vor dem geplanten Ende ihres Anleihekaufprogramms im März 2017 das Kaufvolumen in monatlichen Schritten um jeweils...
-
DAX kann positive Vorlagen nutzen
04.10.2016
Nach der feiertagsbedingten Auszeit können wir heute nahtlos an die Analyse vom vergangenen Freitag anknüpfen. Denn auch in der neuen Woche haben die US-Daten den Bullen Gründe für steigende Aktienkurse geliefert. So stieg der ISM-Einkaufsmanagerindex...
-
US-Daten liefern den Bullen Gründe für steigende Kurse
30.09.2016
Wichtiger Hinweis in eigener Sache:Feiertagsbedingt erhalten Sie die nächste Ausgabe der Börse-Intern am kommenden Dienstag, den 4. Oktober 2016. Vor genau einer Woche konnten wir noch freudig berichten, dass sich die Aktienmärkte seit dem kleinen...
-
OPEC-Beschluss führt zu leicht höherem Zielkurs für Rohöl
29.09.2016
Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) hat sich gestern auf eine Drosselung der Fördermenge geeinigt. Bei einem informellen Treffen in der algerischen Hauptstadt Algier hat sich das Kartell auf eine Beschränkung des täglichen...
-
Deutsche Wirtschaft macht dem DAX den Weg frei
28.09.2016
Der gestrige Test der unteren Linie des (grünen) Aufwärtstrendkanals im DAX verlief aus Sicht der Bullen äußerst erfolgreich. Denn die Tageskerze endete mit einer langen Lunte, was auf eine Rückkehr der Bullen hindeutete (grüner Pfeil). Mit den...
-
Vorsicht vor Börsenweisheiten zum US-Wahljahr
27.09.2016
Mit dem ersten TV-Duell der beiden US-Präsidentschaftsbewerber wurde die heiße Phase im Wahlkampf eingeläutet. Dabei scheint es für die Börse nur einen wünschenswerten Sieger zu geben: Hillary Clinton. Denn die Reaktion der Börsen auf das Duell kann...
-
Neues Allzeithoch im NASDAQ 100 - und nun?
26.09.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, vor zwei Wochen mussten wir uns hier mit dem überraschenden Rücksetzer an den US-Börsen beschäftigen. Bearishe Konsequenzen blieben aber zum Glück aus. Stattdessen zeichnet sich das mögliche bullishe...
-
Was kann die Aktienmärkte noch antreiben?
23.09.2016
Die aktuelle Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten wurde durch die jüngsten Notenbanksitzungen der Bank of Japan (BoJ), vor allem aber der Federal Reserve (Fed) befeuert. Doch nun muss sich zeigen, wie die Märkte in den kommenden Wochen ohne die...
-
Fed-Zinsentscheidung offenbart interessante Details
22.09.2016
Die Fed hat gestern im Anschluss an ihre zweitägige Sitzung verkündet, den Leitzins bei 0,25 bis 0,50 Prozent zu belassen und damit die erste Zinserhöhung in diesem Jahr weiter hinausgezögert. Da dies von den Märkten mehrheitlich erwartet wurde, ist es...
-
Bank of Japan adjustiert lediglich ihre Geldpolitik
21.09.2016
Japans Notenbank hat weder den negativen Zinssatz weiter gesenkt, noch kauft sie mehr Anleihen. Im Anschluss an ihre jüngste Sitzung hat die Bank of Japan (BoJ) heute Morgen lediglich verkündet, mit einer Adjustierung ihrer geldpolitischen Maßnahmen...
-
Chinas Schuldenprobleme - Warnungen werden (noch) ignoriert
20.09.2016
Die Börsen halten sich an die gestrige Prognose von Torsten Ewert, wonach „die bevorstehende Fed-Sitzung die Anleger höchstwahrscheinlich erst einmal abwarten lässt“. Und weil sich die Kurse kaum bewegen, kann ich heute wieder etwas über den Tellerrand...
-
Der DAX, der Verfallstag und wie es nun weitergeht
19.09.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, heute erholen sich die Märkte von den Rückschlägen, die sie in der vergangenen Woche zum Verfallstag hinnehmen mussten. Auch der DAX knickte am Freitag kurz vor dem Verfallstermin nochmals deutlich ein. Damit...
-
DAX tanzt mit den Hexen, Japan mit der Deflation
16.09.2016
Bis kurz vor dem Verfallstermin um 13:00 Uhr lief der heutige Handelstag im DAX noch sehr ruhig ab. Doch exakt eine Stunde vor dem Abrechnungskurs übernahmen die Bären plötzlich das Ruder und übten mächtig Druck auf die Kurse aus. Im Future-Handel...
-
Im Bann des Verfallstages und der US-Zinssitzung
15.09.2016
Der Markt befindet sich im Bann des morgigen Verfallstages und der US-Notenbanksitzung der kommenden Woche. Die Folge davon: nach den dynamischen Kursreaktionen der vergangenen Woche bewegen sich die Kurse wieder nur in relativ engen Bahnen. Wie hier...
-
Im Bund-Future ist die erwartete Entscheidung gefallen
14.09.2016
Die Enttäuschung über die abwartende Haltung der Europäischen Zentralbank (EZB) hat nicht nur an den Aktienmärkten Spuren hinterlassen. Auch die Renditen der Bundesanleihen reagierten im direkten Anschluss an die jüngste Zinsentscheidung der EZB am...
-
Das bedeuten die Kurserholungen für die US-Indizes und den DAX
13.09.2016
An der Börse ist es extrem wichtig, dass man stets in alle Richtungen denkt und sich keinesfalls in irgendeine Überzeugung, bullish oder bearish, verbeißt. Das zeigen die jüngsten Kursbewegungen vom Ende der vergangenen und dem Start der laufenden...
-
Jetzt könnte die Herbstschwäche begonnen haben
12.09.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, Sven Weisenhaus hatte in den vergangenen Wochen mehrfach vor einer Herbstschwäche gewarnt. Mit den Rückschlägen der US-Märkte am Freitag, denen heute die europäischen Indizes folgen, könnte diese Herbstschwäche...
-
Prognose für den Verfallstag: DAX 10.500 Punkte
09.09.2016
Der DAX hatte gestern einen Ausbruchsversuch gestartet, war aber nach der EZB-Sitzung wieder zurückgefallen (siehe Börse-Intern von gestern). Heute setzt sich die Korrektur fort. Damit befindet er sich wieder in der Seitwärtsrange zwischen ca. 10.440...
-
Sind der EZB die wirksamen Mittel ausgegangen?
08.09.2016
Die EZB belässt die bisherige Geldpolitik vorerst unverändert. Das hat der EZB-Rat heute im Anschluss an seine Sitzung beschlossen. Weder wurden die Leitzinsen angetastet, noch das Anleihekaufprogramm verändert. Die Notenbanker bestätigten lediglich,...
-
Russland und Saudi-Arabien sorgen für Ruhe am Ölmarkt
07.09.2016
In den vorangegangenen Ausgaben standen die Einkaufsmanagerindizes im Mittelpunkt. Sie sollen als Frühindikatoren einen Hinweis darauf geben, wie sich die Wirtschaft zukünftig entwickelt. Während sich die Daten aus China und dem Vereinigtes Königreich...
-
Im DAX fehlen Anschlusskäufe
06.09.2016
In den USA war wegen des Feiertags „Labor Day“ (Tag der Arbeit) am gestrigen Montag die Börse geschlossen. Impulse von der Wall Street bleiben somit aus. Und dies wirkte sich auch auf den DAX aus. Nach einem bullishen Impuls kam der Handel fast zum...
-
Der ISM-Index von August und andere Merkwürdigkeiten
05.09.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, Sven Weisenhaus hatte am Freitag schon kurz berichtet, dass der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in den USA im August unerwartet schwach ausgefallen ist. Es handelt sich dabei um das vorerst...
-
Warum der Ölpreis seine Seitwärtsphase fortsetzen dürfte
02.09.2016
Der US-Arbeitsmarkt hat im August einen leichten Dämpfer erhalten. Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg nur um 151.000. Volkswirte hatten dagegen einen Stellenzuwachs um 180.000 erwartet, nachdem im Juli noch 275.000 und im...
-
Zwischen den Stühlen - Wirtschaft und Börse
01.09.2016
Ihnen ist sicherlich aufgefallen, dass die Analysen der fundamentalen volkswirtschaftlichen Daten in den vergangenen Wochen eher pessimistisch ausfielen. Auf der anderen Seite präsentieren sich die Aktienmärkte eher positiv. Es gab eine Vielzahl von...
-
Die Wirtschaftserholung im Euroraum gerät ins Stocken
31.08.2016
Es gibt neue Anzeichen, dass die Erholung der Wirtschaft in der Eurozone immer mehr ins Stocken gerät. So hat Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, heute gemeldet, dass die saisonbereinigte Arbeitslosenquote des Euroraums im Juli 2016...
-
Die Ruhe vor dem Sturm?
30.08.2016
Ich greife die gestrige Ankündigung von Torsten Ewert direkt auf und gehe heute ausführlicher auf den DAX ein. Am vergangenen Freitag hatten wir einen Blick auf das langfristige Kursmuster geworfen und dabei die mögliche SKS-Formation identifiziert...
-
Gespaltene Reaktionen auf Yellen-Rede in Jackson Hole
29.08.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, Ende vergangener Woche fand die alljährliche Notenbankerkonferenz in Jackson Hole statt. Diese erlangte auch unter weniger börsenaffinen Beobachtern eine gewisse Berühmtheit, als 2010 der damalige Fed-Chef Ben...
-
Eine Warnung: Die mögliche, große SKS im DAX
26.08.2016
In den vergangenen Wochen konnten Sie wiederholt in der Börse-Intern lesen, dass ab August/September mit einer saisonal schwächeren Phase im DAX zu rechnen ist. Sollte es zu dieser Schwäche kommen, wird das langfristige Bild im DAX schnell bearish....
-
Im Bund-Future könnte bald eine Entscheidung fallen
25.08.2016
Das nachlassende Wirtschaftswachstum in Deutschland (siehe gestrige Börse-Intern) wird sich natürlich auch auf den deutschen Staatshaushalt auswirken. Derzeit spürt dieser noch die gute Wirtschaftslage aus dem ersten Halbjahr. Denn die öffentlichen...
-
Deutsche Wirtschaft im Abwärtstrend - der DAX auch?
24.08.2016
Heute wurde gemeldet, dass die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2016 um 0,4 Prozent gewachsen ist. Neu ist diese Information nicht, denn dies ist die zweite Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes, das damit lediglich seine ersten...
-
DAX bestätigt Ausbruchsniveau
23.08.2016
Der DAX hat gestern von oben auf seinem Ausbruchsniveau aufgesetzt (grüner Pfeil im folgenden Chart) und ist dann wieder angestiegen. Heute setzt sich die Erholung fort. Damit könnte das Ende der mehrmonatigen Konsolidierung (gelbes Rechteck) bestätigt...
-
Geschafft: Neues Allzeithoch im NASDAQ 100!
22.08.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, vor einiger Zeit verwies ich darauf, dass „die Flut alle Boote heben muss“, damit die Rally weitergeht, die mit den Allzeithochs in Dow Jones und S&P 500 begonnen hat. Vor zwei Wochen zeigten sich vielversprechende...
-
Alles nur der Euro oder Prognosen in Seitwärtsbewegungen
19.08.2016
Der Dax kam heute erneut unter Druck und bildete sein bisheriges Wochentief bei 10.500 Punkten. Als Grund für den schwachen Kursverlauf des Dax in dieser Woche (nachdem er am Montag noch ein neues Jahreshoch markiert hatte) wird in den Medien unter...
-
Spekulationen treiben Ölpreis trotz rekordhoher Förderung
18.08.2016
Der Ölpreis erlebt gerade kurzfristig ein fulminantes Comeback. Von einem Zwischentief bei 41,51 USD stieg der Ölpreis der Nordsee-Sorte Brent innerhalb von zwei Wochen um mehr als 20 Prozent auf fast 50 USD an (grüner Pfeil). Zuvor hatte der Ölpreis...
-
Aufwärtsdynamik im Goldpreis lässt nach
17.08.2016
Am 6. Juli war in der „Börse-Intern“ zu lesen, dass der Goldpreis seinen Aufschwung fortsetzte und mit 1.375 US-Dollar je Feinunze auf dem höchsten Stand seit zwei Jahren notierte. Seitdem konsolidiert der Kurs auf dem erreichten Niveau seitwärts...
-
DAX erreicht Kursziel, Stimmung hellt sich auf
16.08.2016
In den vergangenen beiden Ausgaben der Börse-Intern haben wir uns genauer angesehen, wie die Berichtssaison für die Unternehmen im US-amerikanischen Aktienindex S&P 500 und im europaweiten STOXX-600-Index ausgefallen ist. Es dürfte aber viele Leser...
-
S&P500: Schlechte Zahlen, gute Zahlen
15.08.2016
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, wie Sven Weisenhaus schon am Freitag festgestellt hat, sind die Ergebnisse der Quartalsberichtssaison in den USA eher durchwachsen ausgefallen. Aber Sie kennen inzwischen die Börse: Selten ist auf den ersten Blick...
-
Aktienrückkäufe in den USA erreichen Finanzkrisen-Niveau
12.08.2016
Die Berichtsaison in Europa ist bislang besser als erwartet verlaufen. Allerdings nur, weil die niedrigen Analystenschätzungen übertroffen wurden. Die Analysten erwarteten für die europäischen Unternehmen aus dem STOXX 600 im Durchschnitt einen...
-
Sind niedrige Umsätze ein Warnhinweis für die Dax-Rally?
11.08.2016
Immer wieder tauchen gerade am Anfang einer Rally Kommentare zur Umsatzentwicklung auf. In einigen Büchern über Charttechnik ist zu lesen, der Anfang einer Rally sei daran zu erkennen, dass die Umsätze mit steigenden Kursen ebenfalls ansteigen. Wie wir...
-
Chinas BIP-Wachstum fast ausschließlich staatlich getrieben
10.08.2016
Die Situation an den Märkten in den USA und Europa ist derzeit äußerst freundlich. Die Aktienindizes notieren auf neuen Trendhochs und preisen damit die positiven Wachstumsperspektiven ein, die sich aus den Frühindikatoren wie den aktuellen...
-
DAX durchbricht wichtige Widerstände
09.08.2016
Der DAX hat ein neues Jahreshoch markiert und sendet damit ein wichtiges bullishes Signal. Denn mit dem Überwinden des April-Hochs bei 10.474,38 Zählern wurden auch die Rechteckgrenze bei 10.460 Punkten und die obere Linie des Abwärtstrendkanals (rot)...
-
Es tut sich Unglaubliches im NASDAQ 100
08.08.2016
vor drei Wochen titelte ich an dieser Stelle „Die Flut muss alle Boote heben“. Damit war damals zwar die sogenannte Marktbreite im S&P 500 gemeint. Aber natürlich gilt das auch für die Börsen insgesamt. Und so ist es ein entsprechend positives Zeichen,...
- Start
- ← Nächste Ausgabe
- 1
- 2
- 3
- Vorherige Ausgabe →
- Ende