Börse - Intern
-
DAX: Eine Entscheidung wird fallen
29.09.2015
Gestern, nach schlechten Nachrichten zur wirtschaftlichen Situation in China, haben die Indizes weltweit wieder in den Rückwärtsgang geschaltet. Der S&P500 verlor 2,5 Prozent, der Nasdaq knapp drei Prozent. Mit dieser Kursreaktion wird das Bild...
-
Der Government Shutdown und die Börsen
28.09.2015
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, es ist Ende September und im Oktober beginnt in den USA das neue Finanzjahr des Staates. Wie schon häufig in den vergangenen Jahren muss der Staatshaushalt wieder auf den letzten Drücker verabschiedet werden....
-
Fed-Chefin verringert Markt-Unsicherheit
25.09.2015
Sie erinnern sich vielleicht noch: Ich hatte vor der Fed-Zinsentscheidung geschrieben, das beste Szenario für den Markt wäre, die Fed würde im September die Zinsen noch nicht anheben, aber zugelich relativ deutlich machen, dass es im Dezember zu einer...
-
Nach VW trifft es jetzt auch BMW
24.09.2015
Nun soll auch BMW getrickst haben. In einem Vorabbericht der „Auto-Bild“ heißt es, dass der BMW X3 xDrive bei Straßentests des International Council on Clean Transportation (ICCT) die europäische Abgasnorm (Euro-6-Grenzwert) um mehr als das Elffache...
-
DAX & Volkswagen -Trendwende?
23.09.2015
Heute erholt sich der DAX leicht. Und auch Volkswagen steigt wieder. Wobei dieser Anstieg mit Vorsicht zu genießen ist. Er dürfte von Tradern verursacht worden sein, die in gewohnter Manier bei höchst wichtigen Unterstützungen einsteigen. Bei...
-
VW belastet den DAX
22.09.2015
In der neuen Handelswoche setzen sich die Kursverluste im DAX bislang fort. Belastungsfaktor ist dieses Mal der Skandal um manipulierte Schadstoffmessungen bei Volkswagen. Nach Angaben der Umweltbehörde EPA setzte der Autobauer in den USA eine Software...
-
Die erste Reaktion ist selten die endgültige
21.09.2015
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, die Kursbewegungen im Anschluss an die Fed-Sitzung vom Donnerstag fielen überraschend stark aus. Das gilt nicht nur für die Aktien-, sondern vor allem für die Devisenmärkte. Und ganz wichtig: Der Verlauf des...
-
Die Fed drückt sich vor der Entscheidung
18.09.2015
Die Fed drückt sich vor der Entscheidung Die US-Notenbank hat die Zinsen nicht angehoben. Fed Chefin Yellen führte aber an, dass "die große Mehrheit der Mitglieder im Rat der Fed weiter davon ausgeht, dass die wirtschaftliche Lage bis zum Ende dieses...
-
RWE und E.On ein Kauf?
17.09.2015
Alles wartet auf die Fed. Und dazu ist alles schon gesagt. So kann ich etwas tun, was ich sonst sehr selten im Steffens Daily mache, ich gehe auf eine bzw. auf zwei Einzelaktien ein: Die Versorger E.On und RWE. Diese sind in den vergangenen Tagen...
-
Freuen Sie sich, wenn die Kurse fallen
16.09.2015
Heute und morgen, also vor der wichtigen Fed-Sitzung bzw. dem Verfallstag, dürfte nicht mehr viel geschehen. Der DAX ist zwar heute erneut an den Widerstand bei 10.345 Punkten gelaufen, aber dort erst einmal wieder gescheitert: Das bestätigt erneut die...
-
In den unergründlichen Tiefen der Charttechnik
15.09.2015
Am morgigen Mittwoch – also einen Tag später als sonst – beginnt die zweitägige Sitzung des Offenmarktausschusses der Fed, kurz die Fed-Sitzung. Damit werden auch die Entscheidung und das Statement einen Tag später, also am Donnerstag, veröffentlicht....
-
Die entscheidenden Termine dieser Woche
14.09.2015
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, in dieser Woche gibt es drei wichtige Termine. Da ist natürlich zunächst die Fed-Sitzung, deren Ergebnis am Donnerstagabend mitteleuropäischer Sommerzeit bekanntgegeben wird. Am Tag darauf, am Freitag, findet der...
-
Die 3-Faktoren-Anlageentscheidung
11.09.2015
Der DAX zeigt heute weiter Schwäche und setzt damit trotz guter Vorgaben aus den USA seine Kursverluste nach dem Fehlausbruch weiter fort. Wahrscheinlich werden wir noch zumindest bis zur Fed-Sitzung unruhige Märkte sehen. Da Prognosen in diesem Umfeld...
-
Börse: Warum Sie konsequent sein müssen
10.09.2015
Zunächst ein wichtiger Hinweis in eigener Sache. Wir haben nun das Verfallstagsdiagramm in HTML 5 umprogrammiert. Sie können sich nun mit jedem modernen Browser diese Grafik anschauen und brauchen somit kein Java mehr!...
-
Schwerer Weg zum eigentlichen Bullen-Signal
09.09.2015
Wir bleiben dicht am DAX, denn ich denke, das interessiert Sie zurzeit am meisten. Der DAX hat heute den bekannten Widerstand bei 10.345 Punkten (nach der Target-Trend-Methode) mit einem Gap-Up (Kurslücke nach oben) überwunden. Meist bestätigt eine...
-
DAX kurz vor erstem bullishen Signal
08.09.2015
Der DAX notiert heute mal wieder deutlich im Plus. Hintergrund sind Konjunkturdaten aus Deutschland und der Eurozone. So stiegen die Exporte der deutschen Industrie im Juli um 2,4 Prozent auf 103,4 Milliarden Euro. Analysten hatten lediglich mit einem...
-
Labor Day und Jahresendrally
07.09.2015
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, mittlerweile hat der September begonnen. Damit stellt sich für die Börsianer mit Blick auf das Jahresende nun wieder die Frage: Gibt es eine Jahresendrally oder nicht? Bei der Beantwortung dieser Frage müssen drei...
-
US-Arbeitslosenquote sinkt auf 5,1 Prozent
04.09.2015
Der US-Arbeitsmarktbericht ist veröffentlicht worden. Demnach wurden im August 173.000 Stellen geschaffen. Analysten hatten mit einem Beschäftigungsaufbau von 220.000 Stellen gerechnet hatten. Also deutlich schlechtere Zahlen. Der Markt fiel danach...
-
EZB befeuert den DAX
03.09.2015
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute auf ihrer Ratssitzung die Zinsen unverändert niedrig belassen. Aufgrund etwas schlechterer Inflations- und Wachstumsperspektiven ist sie allerdings bereit, ihr Wertpapierankaufprogramm auszuweiten und trifft...
-
Eine typische Short-Squeeze im Öl
02.09.2015
Da der DAX noch nicht so recht weiß, was er will, können wir zwischendurch einen Blick auf den Ölpreis werfen. Am 26.08.2015 hatte ich zuletzt etwas über den Ölpreis geschrieben. Das war zwei Tage nach dem bisherigen Jahrestief. Am folgenden Tag folgte...
-
DAX-Abwärtsbewegung ist noch normal
01.09.2015
Der DAX ist wieder im Rückwärtsgang. Zeitweise lag er heute knapp 3 Prozent hinten. Als Grund werden wieder einmal schlechte Konjunkturdaten aus China genannt. Aber man kann es auch anders sehen. Wir haben seit dem Tief bei 9.338 Punkten eine...