Börse - Intern
-
Abkoppelung des DAX
29.07.2010
Zunächst folgender Hinweis: Morgen erscheint kein Steffens Daily. Der nächste Steffens Daily erscheint damit am Montag, den 2. August 2010. Nasdaq100 bricht aus Nachdem der S&P500 bereits aus seiner Keilformation ausgebrochen ist, hat nun auch der...
-
Gold beendet Aufwärtstrend!
28.07.2010
Bereits Anfang Juli hatte ich im Zusammenhang mit einer Analyse zum Euro gewarnt, dass der Goldpreis zurzeit gefährdet ist (siehe:Euro: Das Ende des Abwärtstrends). Nun hat Gold seinen breiten und mehrfach bestätigten Aufwärtstrendkanal gebrochen: Hier...
-
Fließt Geld von Renten- in Aktienmärkte?
27.07.2010
Wir sehen seit dem Börsencrash 2008/2009 einen deutlich steigenden Bund-Future. Das ist ein Hinweis auf die Verunsicherung der Anleger, die lieber Geld in fest verzinslichen Wertpapieren anlegen, als es in die Aktienmärkte zu stecken. Wie immer geht es...
-
Neue Deutsche (Boom-)Welle
26.07.2010
Neue Deutsche (Boom-)Welle von Torsten Ewert Verehrte Leserinnen und Leser, am Freitag kam die Veröffentlichung des ifo-Geschäftsklimaindex (siehe auch Steffens Daily vom 23.07.2010) mit einem Paukenschlag daher: Nicht nur dass der Index entgegen den...
-
Stresstest stresst die Börsen
23.07.2010
Heute um 18.00 Uhr, also leider nach Redaktionsschluss, wird das Ergebnis des europäischen Banken-Stresstests veröffentlicht. Dieser Stresstest soll dazu dienen, das durch die Euro-Schuldenkrise und die immensen Rettungspakete der Euro-Staaten...
-
Bernanke zeigt sich besorgt, aber entschlossen
22.07.2010
Nun hat auch Ben Bernanke die Sorgen der Fed auch offiziell bestätigt. Er hat gestern vor dem US-Senat gesagt, dass der Ausblick für die US-Wirtschaft „ungewöhnlich unsicher“ sei. Sorge bereite insbesondere die zögerliche Entwicklung des...
-
Wie schützt man sich vor falscher Beratung
21.07.2010
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Bankberater oder den Apotheker? Die Stiftung Warentest hat 21 Banken darauf untersucht, ob die Beratung der Kunden sich tatsächlich verbessert hat. Das traurige Ergebnis: Kein einziges der Geldinstitute...
-
Kurseinbruchsgefahr im September steigt
20.07.2010
Ich hatte wie gewöhnlich geschrieben, dass in der US-Berichtssaison normalerweise die Ergebnisse der Unternehmen im Vordergrund stehen. Diese Aussage muss ich leicht revidieren. Die hier im Steffens Daily in der letzten Woche vorgestellten...
-
Was zeigt der Baltic Dry Index WIRKLICH an?
19.07.2010
Was zeigt der Baltic Dry Index WIRKLICH an? Was zeigt der Baltic Dry Index WIRKLICH an? von Torsten Ewert Verehrte Leserinnen und Leser, das Faszinierende bei der Beschäftigung mit der Börse ist, dass man auch nach Jahren noch ständig erstaunliche...
-
Erste Warnsignale im DAX
16.07.2010
Zunächst die Erfolgsmeldung: Der Euro hat unsere Zielmarke bei 1,30 US-Dollar nun punktgenau erreicht. Hintergrund der wieder aufflammenden Dynamik ist unter anderem das eindeutige Bekenntnis des chinesischen Premierministers Wen Jiabao gewesen. Beim...
-
Es steigt, es fällt
15.07.2010
Ich weiß nicht, ob Sie den Börsen-Nachrichtenfluss täglich verfolgen. Wenn Sie es tun, ist Ihnen in den letzten Tagen etwas aufgefallen? Mir schon, die Nachrichten werden positiver. Liegt das nun daran, dass die Nachrichten tatsächlich besser werden...
-
Konzernergebnisse vs. schlechte Stimmung
14.07.2010
Wie man heute im DAX sieht, scheint es langsam Zeit für eine kleine Konsolidierung zu sein. Im S&P500 erkennt man auch einen charttechnischen Grund. Der S&P500 hat sowohl die obere Trendlinie seines Abwärtstrends (rot), als auch die Mitteltrendlinie...
-
Der 1. Oktober-Trade
13.07.2010
Einer der zuverlässigsten Trades der Jahre 1993-2007 war der „1. Oktober-Trade“. Die Regel lautete: „Kaufe am 1. Oktober und halte bis Weihnachten!“ 14 Jahre lang funktionierte das ausgezeichnet. In diesem Chart ist jeweils der erste Handelstag des...
-
Warten auf die Berichtssaison
12.07.2010
Mit wehenden Fahnen geht es nun in die Berichtssaison, die heute Abend traditionell mit den Zahlen von Alcoa eingeläutet wird. Die Erwartungen der Analysten sind moderat positiv bis hoch. So sollen die Gewinne um durchschnittlich 20-30 Prozent...
-
Euro: Das Ende des Abwärtstrends?
09.07.2010
Gestern und heute kämpft der Euro mit der oberen Linie seines langen Abwärtstrendkanals: An dieser Linie ist er heute allerdings nach einem ganz kleinen Fehlausbruch zunächst gescheitert. Das mahnt zur Vorsicht. Aber es gibt einen Grund, der trotzdem...
-
Erste Entscheidung gefallen
08.07.2010
Gestern kam es zu einer beachtlichen Rally bei den US-Indizes, womit eine Entscheidung gefallen ist: Mit dieser langen weißen Kerze ist nun eindeutig, dass es sich bei dem Bruch der „Nackenlinie“ (rot) um einen Fehlausbruch gehandelt hat. Meine These...
-
Zwischen Himmel und Hölle
07.07.2010
Heute beschränke ich mich auf eine charttechnische Analyse, da ich gegen Abend einen höchst wichtigen Termin wahrnehmen muss. Einen Termin, den sicherlich auch viele von Ihnen nicht verpassen wollen. Etwas Sorgen mache ich mir schon, weil die...
-
Abhängig von der Weltwirtschaft
06.07.2010
Zunächst zu zwei wichtigen Charts: Sie sehen hier, dass der DAX punktgenau an der unteren Linie des grünen Aufwärtstrends abgeprallt ist. Das muss man zunächst als bullishes Zeichen interpretieren. Die Bullen haben hier an der richtigen Stelle das...
-
Eine vollkommen andere Sichtweise
05.07.2010
Vielleicht haben Sie bereits etwas Erfahrung mit Charts. Dann würde mich interessieren, wie Sie spontan diesen aktuellen Chart aus den USA einschätzen: Steigen die Kurse wieder an das Hoch, oder sehen wir bald die Tiefs wieder? Welches Szenario...
-
Hass-Mail-Indikator schlägt wieder an
02.07.2010
Sehr schön, der Hass-Mail-Indikator fängt wieder an, auszuschlagen. Erste Kunden beschimpfen mich: Ich sei viel zu bullish. Ich würde die klar erkennbaren bearishen Zeichen falsch interpretieren, ist zu lesen. Wir würden wieder an die Tiefs laufen. Ich...
-
Sorge um den US-Arbeitsmarkt
01.07.2010
Die neuesten Nachrichten vom US-Arbeitsmarkt verheißen nichts Gutes für den Arbeitsmarktbericht am Freitag. So sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA unerwartet um 13.000 Stellen auf 472.000 gestiegen. Analysten hatten hingegen mit einem...