Börse - Intern
-
Ein Foto verändert die Anlegereinschätzung
30.03.2010
Ich habe heute eine Meldung gefunden, die mich an die Ära des Neuen Markts erinnerte. Zu dieser Zeit gab es in direkter Nachbarschaft meiner Wohnung in Köln genau drei Haupt- bzw. Nebensitze von Firmen des Neuen Marktes. Ich hatte mich etwas gewundert,...
-
Präsidenten als Telefonverkäufer
29.03.2010
Präsidenten als Telefonverkäufer Präsidenten als Telefonverkäufer von Torsten Ewert Verehrte Leserinnen und Leser, erinnern Sie sich noch an das „Rote Telefon“? In den Zeiten des Kalten Krieges war dies das Synonym für den „Heißen Draht“, also die...
-
Short-Squeeze im Euro
26.03.2010
Die EU hat sich jetzt doch relativ schnell auf einen Hilfsplan für das hoch verschuldete Griechenland geeinigt. Die Euro-Staaten schlossen sich dem Vorschlag von Angela Merkel an, den auch Frankreich bereits vorher unterstützt hatte. Griechenland soll...
-
Der DAX probt den Ausbruch
25.03.2010
Schön, der DAX scheint auf die Aufforderung von gestern, sich endlich zu entscheiden, zu reagieren. Heute hat sich ein neues Jahreshoch ausgebildet. Damit „scheint“ der Weg nach oben frei, zumindest dann, wenn sich dieser Ausbruch als nachhaltig...
-
Der DAX in Gold
24.03.2010
Da der DAX immer noch an der 6.000-Punkte-Marke festhängt, bleibt Zeit für andere interessante Themen: Ich hatte im vergangenen Oktober bereits den Dow Jones statt in Dollar in Gold dargestellt. Einfach um aufzuzeigen, wie sich der Dow Jones ohne den...
-
Die trügerische Sicherheit des Tagesgeldes
23.03.2010
Eines der interessantesten Phänomene an den Börsen ist, dass das, was die Masse macht, oft genau das Falsche ist. Eine der Reaktionen auf den Aktienmarktcrash war, dass sehr viele Anleger ihr Geld in „Sicherheit“ gebracht wurde. Sicherheit bedeutete in...
-
Profitieren Sie von der US-Gesundheitsreform
22.03.2010
Wie Sie als Anleger von der US-Gesundheitsreform profitieren Wie Sie als Anleger von der US - Gesundheitsreform profitieren von Torsten Ewert Verehrte Leserinnen und Leser, In den USA erlangten die (mehrfach geänderten) Vorschläge zur Gesundheitsreform...
-
Ein Blick auf die Indizes
19.03.2010
Die Stillhalter haben es also nicht mehr geschafft, den DAX gegen Mittag unter die 6.000-Punkte-Marke zu drücken. Allerdings ist die große Position bei 6.000 Punkten auch nicht relevant ins Geld gelaufen. Somit haben die Stillhalter nicht viel...
-
Im Bann des Verfallstags
18.03.2010
Man spürt förmlich, wie der DAX an der 6.000er Marke festklebt. Es wird immer offensichtlicher, dass hier der Verfallstag eine Rolle spielt. Wie bereits geschrieben, die Stillhalter haben ein Interesse daran, den DAX nicht deutlich über die 6.000er...
-
DAX über 6.000 Punkten
17.03.2010
Nun ist es soweit, der DAX ist heute zum zweiten Mal in diesem Jahr über die 6.000-Punkte-Marke gestiegen. Damit nähert er sich dem Kursziel der hier vor einiger Zeit vorgestellten inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS). Dazu der bekannte...
-
Verfallstag oder Vergleich?
16.03.2010
In den letzten Tagen wirkten die Kursbewegungen etwas zäh. Das hängt, wie erwartet, mit dem großen Verfallstag zusammen, der am Freitag stattfindet. Auf der einen Seite gab es viele Akteure, die darauf gesetzt haben, dass die Rally weiter geht. So...
-
Märzimpressionen
15.03.2010
Märzimpressionen Märzimpressionen von Torsten Ewert Verehrte Leserinnen und Leser, vermutlich haben Sie in der vergangenen Woche auch den einen oder anderen Artikel über das „Jubiläum“ des Neuen Marktes gelesen (am 10.3.2000 erreichte der...
-
Crash und Rally in China?
12.03.2010
Wie Sie wissen, versucht China alles, um das Entstehen einer neuen Blase zu verhindern. So greift die Regierung in die Kreditvergabe der Banken ein, versucht Investitionsexzessen entgegenzutreten, kämpft gegen eine Inflation und rasant steigende...
-
In den Tiefen der klassischen Charttechnik
11.03.2010
Die Prognose im gestrigen Steffens Daily empfanden wohl einige Leser als unbefriedigend. Eben weil ich nicht geschrieben habe: „Genau das wird passieren!“, sondern nur darauf hingewiesen habe, dass es zurzeit mehrere Möglichkeiten gibt. Um deutlich zu...
-
Die aktuell wichtigsten US-Konjunkturdaten
10.03.2010
Der DAX geht nun erneut in den Kampf um die 6.000er Marke über. Der Nasdaq100 zeigt sich dabei als Vorreiter. Er hat bereits die letzten Hochs überwunden, der S&P500 steht genau an diesen und der Dow Jones hinkt etwas nach. Hier der Nasdaq100-Chart:...
-
Kurze Atempause auf dem US-Arbeitsmarkt?
09.03.2010
Ich möchte noch einmal auf den US-Arbeitsmarktbericht eingehen. Selbst nach der großen Erholungs-Rally der US-Indizes und den deutlichen Zeichen für eine Erholung der US-Wirtschaft scheinen die Unternehmen offenbar noch nicht bereit zu sein, in einem...
-
US-Arbeitsmarktdaten und Volkszählung
08.03.2010
Offiziell heißt es, die US-Arbeitsmarktdaten seien besser als erwartet ausgefallen. Die Analysten hätten mit einem Stellenabbau um 50.000 Stellen gerechnet. Tatsächlich wurden jedoch lediglich 36.000 Stellen abgebaut. Das soll den Markt angetrieben...
-
US-Arbeitsmarktbericht: Stabile Signale
04.03.2010
Hinweis: Morgen, am Freitag den 05.03.2010, erscheint kein Steffens Daily, da ich in Frankfurt auf der Anlegermesse bin. Vielleicht sieht man sich ja dort. Erstanträge in den Erwartungen Der heute wichtigsten Danten sind natürlich die Erstanträge auf...
-
US-Arbeitsmarktbericht in den Erwartungen?
03.03.2010
Um 14.15 Uhr wurden die Daten des ADP-Berichts zur Veränderung der US-Beschäftigung im nicht-landwirtschaftlichen Bereich veröffentlicht. Wie von den Analysten erwartet, kam es zu einem Abbau von 20.000 Stellen im Februar. Für den Markt ist das...
-
China und die Nord-Ost-Passage
02.03.2010
So, nun wissen wir, wer die Erderwärmung absichtlich voran treibt: Die Chinesen. Denn sie haben ein Interesse daran. Die Erderwärmung ermöglicht ihnen vielleicht bald einen kostengünstigen Zugang zu den europäischen Märkten. Wie die Chinesen diese...
-
Der weltweite Bankrott?
01.03.2010
Jamie Dimon, Vorstandschef der zweitgrößten US-Bank JP Morgan Chase, hat in einer Rede bei der Hauptversammlung seine Landsleute davor gewarnt, dass die Finanzsorgen in Kalifornien ein weitaus größeres Risiko als die Probleme in Griechenland...